Technischer Schaden Stromausfall legt ganz Lübeck lahm

Strom weg, Ampeln aus, Eis deutlich billiger: Ein Stromausfall hat das öffentliche Leben im Großraum Lübeck mächtig durcheinander gewirbelt. Der Ausfall dauerte über drei Stunden und traf die ganze Stadt.
Ausgefallene Ampeln, geschlossene Geschäfte, überlastete Mobilfunknetze – ein mehrstündiger Stromausfall hat in Lübeck das öffentliche Leben über Stunden lahmgelegt. Nach Angaben der Stadtwerke waren am Mittwoch rund 190.000 Haushalte betroffen. 220.000 Menschen leben in Lübeck. Ursache des Ausfalls gegen 12.20 Uhr war nach ersten Erkenntnissen der Schleswig-Holstein Netz AG ein technischer Schaden im Umspannwerk Lübeck.
Probleme bereitete der Stromausfall vor allem auf den Straßen. "Alle Ampeln sind ausgefallen", sagte ein Polizeisprecher. Die Polizei berichtete von langen Staus und einer höheren Einsatzzahl als an anderen Tagen. Nach Angaben einer Bahnsprecherin gab es vorübergehend Probleme mit den Anzeigentafeln am Bahnhof, auch die Aufzüge funktionierten dort zeitweise nicht.
"Bitte retten Sie unser Eis"
Viele Geschäfte in der Innenstadt schlossen zwischenzeitlich. In den Schaufenstern hingen handgeschriebene Schilder mit der Aufschrift "Wegen technischer Störung geschlossen" oder "Wegen Stromausfalls geschlossen". Einige Eisdielen waren geöffnet, vor ihnen bilden sich teils lange Schlangen. Die "Lübecker Nachrichten" twitterten den Megafon-Aufruf eines Eiscafé-Mitarbeiters, der Kugeln zum Preis von 50 Cent anpries: "Unser Strom ist aufgefallen, unser Eis schmilzt. Bitte retten Sie unser Eis."
Gegen 16 Uhr war der Ausfall überstanden, danach kehrte wieder Normalität ein.
- dpa