t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Wetterforschung: Bakterien lassen Hagel entstehen


Wetterforschung
Bakterien lassen Hagel entstehen

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 1 Min.
News folgen

Wissenschaftler haben eine interessante Entdeckung im Inneren von Hagelkörnern gemacht: Die kleinen Eiskugeln enthalten hohe Konzentrationen von Bakterien. Die Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Hagelkörner und könnten so auch das Wetter beeinflussen.

Die Forscher von der Montana State University fanden die Bakterien im "Embryo" der Hagelkörner - dem ersten Teil des Hagelkorns, der sich entwickelt. Der Embryo gibt Hinweise darauf, was das Wachstum eines Hagelkorns ausgelöst hat.

Bakterien bilden "Eiskeime"

"Damit sich Hagelkörner bilden können, braucht es einen Eiskeim, einen festen Partikel, an den sich die Wassermoleküle anlagern können", sagt Alexander Michaud, einer der beteiligten Forscher. "Es gibt immer mehr Beweise, dass auch Bakterien und andere biologische Partikel solche Eiskeime bilden können."

Wetter Aktuelle Themen im Überblick
Aktuelle Vorhersagen: Wetterberichte aus aller Welt

Ein wichtiger biologischer Eiskeim ist das Bakterium Pseudomonas syngriae, eigentlich ein Auslöser von Pflanzenkrankheiten. "Eisbildende Stämme dieser Bakterien entwickeln an ihrer Oberfläche ein Protein, das Wassermoleküle geordnet bindet", erklärt der ebenfalls beteiligte Wissenschaftler Brent Christner. Damit schaffen sie eine gute Grundlage, die die Bildung von Eiskristallen verbessert. "Biologische Eiskeime können eine Rolle im Wasserkreislauf der Erde spielen", so Christner.

Quelle: wetter.info, mj

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom