t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Wettervorhersage: der Sommer kommt zurück


Wettervorhersage
Der Sommer kommt zurück

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
News folgen

Zum kalendarischen Sommeranfang zeigen sich die Temperaturen noch recht verhalten, mehr als 20 Grad sind nicht drin. Aber im Laufe der Woche setzt sich dann doch der Sommer durch. "Die Temperaturen klettern von Tag zu Tag höher", sagte Oliver Klein vom Wetterdienst Meteomedia gegenüber wetter.info.

Schon am Dienstag wird es merklich wärmer. Im Westen, im Norden und am Oberrhein steigen die Temperaturen auf 23 Grad. Gleichzeitig machen die Schauer in weiten Teilen Deutschlands trockenerem und freundlicherem Wetter Platz. Nur im Südschwarzwald, im Bayerischen Wald und am Alpenrand kann es noch einmal nass werden.

Sommerliche Temperaturen

"Am Mittwoch gehen die Temperaturen noch weiter nach oben", sagte Klein. An Rhein, Mosel und Saar steigt das Quecksilber auf 25 Grad - ab diesem Wert sprechen Meteorologen offiziell von einem "Sommertag". Auch die Schauer haben sich endgültig verzogen, es ist verbreitet freundlich und sonnig. "Es gibt zwar keinen durchgehenden Sonnenschein, aber nur lockere Bewölkung", erklärte der Meteorologe.

Die Temperaturen klettern noch weiter. Am Donnerstag erreicht das Thermometer entlang des Rheins und der Mosel bis zu 27, im restlichen Deutschland etwa 25 Grad. "Vor allem im Westen und Südwesten bleibt es relativ freundlich", sagte Klein. Dort sind bis zu zehn Sonnenstunden am Tag drin. Aber auch im restlichen Deutschland ist es nicht grau, dort wechseln sich Sonne und Wolken ab.

VorhersageDas Wetter in Europa
Wetter Aktuelle Themen im Überblick

Siebenschläfer steht vor der Tür

Ob dies der Durchbruch zu einer länger andauernden Hochsommerphase ist, ist noch nicht ganz sicher. Am kommenden Sonntag ist Siebenschläfer. Für die Meteorologen ist der Zeitraum von etwa 14 Tagen um den Siebenschläfertag herum von großer Bedeutung: Die Großwetterlage pendelt sich in diesem Zeitraum mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Zustand ein, der sieben Wochen anhält. Es zählt also nicht der Tag selbst, sondern ein Zeitraum um den Siebenschläfertag herum. So könnte sich also in den nächsten Tagen entscheiden, ob uns ein Bilderbuch-Sommer oder eher ein verfrühter Herbst bevorsteht.

Quelle: wetter.info, mj

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom