Panorama "Ziehung der Lottozahlen" steht vor dem Aus

Jahrzehntelang war sie eine Institution im deutschen Fernsehen - jetzt steht die Live-Ziehung der Lottozahlen wohl vor dem Aus. Das berichtet die "Welt". Einen Zusammenhang zur Panne bei der Ziehung der Lottozahlen Anfang April gebe es nicht.
Es ist ein Ritual für Millionen von Zuschauern. 49 Kugeln werden in einer Trommel so lange gemischt, bis eine davon in ein Röhrchen fällt. Eine blonde Lottofee - seit 1998 Franziska Reichenbacher, davor 20 Jahre lang Karin Tietze-Ludwig - verkündet das Ergebnis charmant aber dennoch sachlich. Der Transparenz ist genüge getan.
Samstags drei Millionen Zuschauer
Das soll sich jetzt ändern, nach Informationen der Tageszeitung soll schon in wenigen Wochen Schluss sein. Nur noch rund drei Millionen Menschen sahen im Durchschnitt am Samstagabend zu - nicht genug für die Verantwortlichen.
Sowohl die Samstags- als auch die Mittwochssendung sollen gekippt werden. Der Ziehung der Lottozahlen wird dann möglicherweise nur noch ein Notar zuschauen, im Fernsehen könnten lediglich die Gewinnzahlen eingeblendet werden.
Ein anderer Plan sieht vor, dass Reichenbacher die Zahlen im Vorabendprogramm verkündet. Ganze fünf Minuten Kugelgeklapper soll es aber auf keinen Fall mehr geben, berichtet das Blatt.
ARD hält noch still
Die ARD mauert noch und will nichts bestätigen. Es gebe Gespräche zur Zukunft der Ziehung, sagte ein Sprecher des Deutschen Lotto- und Totoblocks lediglich. Beim Hessischen Rundfunk heißt es, die Ziehung im Ersten solle verändert werden. Noch seien die Planungen aber nicht abgeschlossen.