t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaGesellschaft

Papst Franziskus in Rom in Klinik: Laut Ärzten "komplexes Krankheitsbild"


Franziskus bleibt in Klinik
Papst leidet an "komplexem" Krankheitsbild

Von t-online, mtt

Aktualisiert am 17.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Papst Franziskus (Archivbild): Seit Freitag wird er in einem Krankenhaus in Rom behandelt.Vergrößern des Bildes
Papst Franziskus (Archivbild): Seit Freitag wird er in einem Krankenhaus in Rom behandelt. (Quelle: Alessandra Tarantino/AP/dpa)
News folgen

Die Ärzte von Papst Franziskus geben ein Update zu seinem Gesundheitszustand: Die Rede ist von einer "polymikrobiellen Infektion der Atemwege".

Franziskus wird seit Freitag in einem Krankenhaus in Rom behandelt – ursprünglich wegen einer Bronchitis. Jetzt ist von einem "komplexen Krankheitsbild" die Rede. Das heißt: Der Klinikaufenthalt des Papstes könnte länger dauern.

Nach einer neuen Diagnose, die der Vatikan verbreitete, leidet der 88-Jährige an einer "polymikrobiellen Infektion der Atemwege", weshalb die Behandlung umgestellt werde. Weiter hieß es in einer Mitteilung des Heiligen Stuhls: Alle bisher durchgeführten Untersuchungen würden darauf hindeuten.

Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken wurde am Freitag in einer Klinik in Rom stationär aufgenommen. Bisher hatte es vom Vatikan geheißen, Franziskus leide an einer Erkrankung der Atemwege, einer Bronchitis. Unter einer polymikrobiellen Infektion der Atemwege verstehen Mediziner, dass sich bakterielle Lebensgemeinschaften in der Lunge etabliert haben, die schwer zu behandeln sind.

Sorge um den Papst: Gesundheit macht ihm zu schaffen

Zuvor hatte ein Sprecher des Heiligen Stuhls am Montagmorgen mitgeteilt, der Papst habe seine dritte Nacht im Krankenhaus "gut ausgeruht" ohne Komplikationen überstanden. Er habe am Morgen "gefrühstückt und sich der Zeitungslektüre gewidmet". Bei seiner Einlieferung ins Krankenhaus am Freitag hatte Franziskus laut Vatikan "leichtes Fieber" gehabt. Sein Gemütszustand war mit dem Wort "gelassen" beschrieben worden.

Die Ärzte in der Gemelli-Klinik verordneten ihm "absolute Ruhe". Der Pontifex musste deswegen all seine geplanten Termine am Wochenende sowie zu Beginn der Woche absagen.

Der gebürtige Argentinier ist mit seinen 88 Jahren inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. Ihm war schon seit mehr als einer Woche anzusehen, dass ihm die Gesundheit zunehmend zu schaffen macht. Mehrfach brach ihm bei öffentlichen Terminen die Stimme weg. Seinen Wohnsitz im Vatikan, die Casa Santa Marta, verließ er kaum noch. Nach Medienberichten empfahlen ihm Ärzte schon längere Zeit, sich zur Behandlung ins Krankenhaus zu begeben. Als jungem Mann war Franziskus ein Teil der Lunge entfernt worden.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom