Fraktion schrumpft AfD-Abgeordneter Kamann verlässt Partei und Fraktion

Wieder verliert die AfD ein Mitglied – auch in der Bundestagsfraktion: Der Abgeordnete Uwe Kamann tritt aus. Im internen Chat der AfD wendet er sich ein letztes Mal an seine Partei.
Der nordrhein-westfälische AfD-Abgeordnete Uwe Kamann verlässt die Partei und die Bundestagsfraktion. Das teilte der 60-jährige Unternehmensberater im Kurznachrichtendienst Twitter mit. Er begründete seine Entscheidung mit "unterschiedlichen Auffassungen über politische und fachpolitische Ausrichtung" und teilte mit, er wolle dem Bundestag künftig als fraktionsloser Abgeordneter angehören. Damit hat die Fraktion noch 91 Mitglieder.
In einer parteiinternen Chat-Gruppe schrieb Kamann nach Angaben eines Fraktionsmitglieds: "Ich kann Euch versichern, dass ich keinerlei mediales Feuer auf die AfD führen werde. Ich gehe davon aus, dass das auf Gegenseitigkeit beruht." Der IT-Unternehmer ist bisher fachpolitischer Sprecher der Fraktion für Digitalisierung und AfD-Obmann im Ausschuss Digitale Agenda.
Mit Kamann verliert die AfD-Fraktion ihr drittes Mitglied
Die AfD hatte bei der Bundestagswahl im September 2017 insgesamt 94 Mandate errungen. Kurz nach der Wahl verließen die damalige Parteichefin Frauke Petry und der nordrhein-westfälische Abgeordnete Mario Mieruch die Fraktion. Auch sie gehören dem Bundestag als Fraktionslose an.
- Immunität aufgehoben: Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen gegen Höcke ein
- Geldstrafe in Berufungsprozess: AfD-Bundestagsabgeordneter wegen Hooligan-Attacke verurteilt
- Rechte und Parteispenden: Die größten Kritiker der Elche sind heute selber welche
Der Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Christian Lüth, sagte: "Wir bedauern den Austritt von Uwe Kamann ausdrücklich." Dieser habe die Fraktion durch seine Fachkompetenz und seinen engagierten Einsatz bereichert.
- Nachrichtenagentur dpa