Ehemaliger Parlamentarischer Geschäftsführer CDU-Politiker Repnik im Alter von 77 Jahren gestorben

Die CDU im Südwesten trauert um Hans-Peter Repnik, der in der Ära von Helmut Kohl Karriere machte. Landeschef Hagel lobt Repniks Gespür für Zukunftsthemen.
Der CDU-Politiker und frühere Manager Hans-Peter Repnik ist tot. Der gebürtige Konstanzer verstarb am Samstag im Alter von 77 Jahren, wie die CDU Südbaden mitteilte. Die Partei verabschiede sich von einem herausragenden Politiker und überzeugten Europäer, erklärte der Bezirksvorsitzende und Europarlamentarier Andreas Schwab.
Repnik habe 25 Jahre lang den Wahlkreis Konstanz im Bundestag vertreten, hieß es in dem Nachruf. Schwab erinnerte an wichtige Funktionen von Repnik: Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter dem damaligen Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz.
Hans-Peter Repnik wurde von Angela Merkel abgesetzt
Merz wurde im Jahr 2000 zum Vorsitzenden der Fraktion gewählt und entschied sich dazu, den bereits zwei Jahre lang amtierenden Geschäftsführer Repnik im Amt zu bestätigen. In dieser Funktion agierte Repnik als Rechte Hand von Merz. Nach der verlorenen Bundestagswahl griff Angela Merkel im Jahr 2002 nach dem Amt der Fraktionsvorsitzenden und verdrängte Merz von dem Posten. Auch Repnik musste gehen – Merkel ersetzte ihn durch den baden-württembergischen Abgeordneten Volker Kauder.
Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hatte eine enge Beziehung zu Repnik. "Repnik habe ich schon früher an der Uni zu Zeiten der Jungen Union kennengelernt", sagte der schon im Jahr 2023 verstorbene CDU-Politiker in einem Interview mit der Jugendorganisation seiner Partei. Schäuble bezeichnete Hans-Peter Repnik, ebenso wie Friedrich Merz, als persönliche Freunde, die er über die Politik gewonnen hätte.
Zuletzt hatte sich Repnik als Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung engagiert. Repnik war von 2003 bis 2005 auch Vorstandsvorsitzender des "Dualen Systems Deutschland" (DSD). Das System zur Mülltrennung und Abfallvermeidung war besser bekannt als "Der Grüne Punkt".
CDU-Landeschef Manuel Hagel sagte der Tageszeitung "Südkurier", Repnik habe sich früh für Klimaschutz und Nachhaltigkeit starkgemacht. "Was ihn besonders auszeichnete, war sein feines Gespür für Zukunftsthemen – lange bevor sie in aller Munde waren", erklärte Hagel dem Blatt zufolge.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- morgenpost.de: Merkel verdrängt Merz und kappt die alten Seilschaften
- junge-union.de: "Früher war es nicht besser, nur anders"