Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Umfrage zum Koalitionsvertrag Mehrheit der SPD-Anhänger wünscht sich die große Koalition

Sollte die SPD in eine große Koalition eintreten? Die Mehrheit der Deutschen ist dagegen – aber die Anhänger der Sozialdemokraten sind dafür, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Eine deutliche Mehrheit der Anhänger der SPD wünscht sich, dass die Parteibasis einer großen Koalition zustimmt. Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts Civey für t-online.de hoffen knapp 60 Prozent der SPD-Anhänger, dass die Mitglieder mit "Ja" stimmen.
Ziemlich genau ein Drittel der SPD-Anhänger spricht sich dafür aus, den Vertrag abzulehnen. Nur fünf Prozent sind unentschlossen. Auch unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers ergibt das eine klare Mehrheit für die Koalition.
Ergebnisse der Verhandlungen überzeugen offenbar
Nachdem sich SPD und Union geeinigt haben, gehen den 463.723 stimmberechtigten SPD-Mitgliedern jetzt die Unterlagen für den Mitgliederentscheid zu. Sie entscheiden, ob es zu einer neuen schwarz-roten Koalition kommt oder nicht.
Die Ergebnisse der Verhandlungen, besonders die Tatsache, dass die SPD dem Auswärtigen Amt, dem Finanz- und dem Arbeits- und Sozialministerium gleich drei wichtige Ressorts bekommen würde, scheint die Skepsis vieler Anhänger gegen eine Koalition gemindert zu haben.
Auch zwei Drittel der Unions-Anhänger sind mehrheitlich für die Koalition. Rund 29 Prozent sind dagegen.
Mehrheit der Deutschen lehnt Koalition ab
Insgesamt lehnt die Mehrheit der Deutschen die Koalition aber ab. Unter Grünen-Anhängern halten sich Gegner und Befürworter der Koalition etwa die Waage. Anhänger von FDP, Die Linke, AfD und anderen Parteien wünschen sich mit großer Mehrheit, dass die SPD-Basis die Koalition noch scheitern lässt. Hinzu kommen die Groko-Gegner aus SPD und Union selbst.
Für die Umfrage wurden nach dem Bekanntwerden der Einigung zwischen Union und SPD gut 5000 Menschen online befragt.
- Civey-Umfrage für t-online.de