Superschnelle Eingreiftruppe Deutschland übernimmt Führung der Nato-Speerspitze
Wenn die Nato schnell Truppen losschicken müsste, stünden deutsche Soldaten an vorderster Front. Ab 1. Januar ist die Bundeswehr ein Jahr lang für die "Speerspitze" des Bündnisses verantwortlich.
Die Bundeswehr übernimmt am 1. Januar die Führung der superschnellen Eingreiftruppe der Nato. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Berlin bestehen die Landstreitkräfte der sogenannten Speerspitze des Militärbündnisses 2019 aus rund 8.000 Soldaten. Das deutsche Heer stellt rund 4.000 davon, hinzu kommen noch etwa 1.000 Kräfte anderer Organisationsbereiche. Weitere Soldaten stellen Bündnispartner wie Frankreich, die Niederlande und Norwegen.
Die offiziell VJTF (Very High Readiness Joint Task Force) genannte Speerspitze der Nato wurde im Zuge der Ukraine-Krise aufgestellt und ist seitdem ein Element der Abschreckungsstrategie gegen Russland. Ihre Besonderheit ist der hohe Bereitschaftsgrad. So müssen die Vorauskräfte innerhalb von höchstens 72 Stunden verlegbar sein, alle anderen in fünf bis sieben Tagen. Für die Soldaten bedeutet das zum Beispiel, dass sie sich innerhalb ihrer Bereitschaftszeiten nicht weit vom Dienstort entfernen dürfen.
Schon im Herbst mussten die Soldaten sich bei einer Übung beweisen
Den deutschen Leitverband der VJTF bildet die Panzerlehrbrigade 9 aus Munster (Niedersachen), die ihre Fähigkeiten im Herbst bereits bei der Nato-Großübung Trident Juncture in Norwegen unter Beweis stellen musste. Sie wird bei ihrer Aufgabe durch Kräfte aus anderen Großverbänden des Heeres und Kräften der Streitkräftebasis, des Zentralen Sanitätsdienstes und Kräfte des neu aufgestellten Organisationsbereiches Cyber- und Informationsraum verstärkt.
Um die Last der hohen Bereitschaft zu verteilen, werden die Soldaten für die VJTF-Brigade jedes Jahr von anderen Nationen gestellt. 2018 steuerte so Italien den Großteil der Kräfte bei, 2020 wird es Polen sein. Deutschland war bereits 2015 maßgeblich am Aufbau der VJTF beteiligt gewesen.
- Berlin in Reichweite: Nato-Generalsekretär warnt vor neuer russischer Rakete
- Angst vor Russland?: Größtes Nato-Manöver seit dem kalten Krieg
- Schwelender Konflikt: Wie Nato und Russland um die Ostsee ringen
Die VJTF ist Teil der bereits länger bestehenden Nato-Krisenreaktionstruppe NRF (Nato Response Force), die künftig eine Stärke von rund 40.000 Soldaten haben soll. Neben Landstreitkräften umfasst sie auch Luft- und Seestreitkräfte sowie Spezialkräfte.
- Nachrichtenagentur dpa