t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025 | Söder: Weidel und AfD aus Moskau gelenkt?


Newsblog zum Wahlkampf
Söder spekuliert: Wird Weidel aus Moskau gesteuert?

Von t-online, FIN, KON, das

Aktualisiert am 22.02.2025 - 19:29 UhrLesedauer: 6 Min.
Kleiner CSU-ParteitagVergrößern des Bildes
Markus Söder (CSU): Der bayerische Ministerpräsident teilt kurz vor der Wahl noch einmal gegen die politische Konkurrenz aus. (Quelle: Daniel Karmann/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Söder hat Fragen zu den Geldquellen der AfD. Friedrich Merz bringt "Super-Ministerin" ins Gespräch. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Auch bei Niederlage: Scholz will im Bundestag bleiben

Ob Olaf Scholz weiter Bundeskanzler bleibt, ist höchst ungewiss. Der SPD-Politiker will seine Karriere aber selbst bei einer Niederlage nicht beenden. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das sagt die letzte Umfrage vor der Wahl

Die letzte Umfrage vor der Bundestagswahl sagt einen klaren Sieger voraus. Darüber hinaus ist allerdings noch vieles unklar. Mehr dazu lesen Sie hier.

Im Wahlkreis 61: So möchte sie Olaf Scholz stoppen

In Olaf Scholz' Wahlkreis herrscht verkehrte Welt: Der Kanzler liegt in den Umfragen vorn, dicht gefolgt von der CDU-Kandidatin Tabea Gutschmidt. Obwohl sie dort vielen unbekannt ist, will sie beweisen, trotzdem gewinnen zu können. Nur wie? Mehr dazu lesen Sie hier.

Schweiz: Hunderte demonstrieren in Weidels Wohnort

Mehrere Hundert Menschen demonstrieren im Wohnort von Alice Weidel gegen Rechts. Dort erhalten die Demonstranten aber auch Gegenwind. Mehr dazu lesen Sie hier.

Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger: "Das trifft nicht die Mehrheitsmeinung"

In Bayern haben sich die Freien Wähler etabliert, sind zum zweiten Mal in Folge an einer Regierung beteiligt. Bundesweit mangelt es aber an Zustimmung – Parteichef Aiwanger hat dazu eine Theorie. Das Interview lesen Sie hier.

Söder spekuliert: Wird Weidel aus Moskau gesteuert?

CSU-Chef Markus Söder mutmaßt über eine Fremdsteuerung der AfD und ihrer Kanzlerkandidatin Alice Weidel aus Russland. "Ich weiß nicht wirklich, wer Frau Weidel ist. Da gibt es viele Ungeklärtheiten", sagt der bayerische Ministerpräsident beim Wahlkampfabschluss von CDU und CSU in München. An seine Zuhörer gerichtet stellt er die Frage, ob diese wirklich glaubten, "dass sie allein das Sagen hat. Wir wissen häufig gar nicht, wer was spendet, warum und wieso", betont er.

Weiter verweist Söder darauf, dass Mitglieder der AfD "seit Jahren nach Russland fahren, bei Veranstaltungen sind". Er sei daher davon überzeugt, dass AfD-Politiker "vom Wording, von der Strategie aus von Moskau stark beeinflusst werden". Der rechtsextreme AfD-Politiker Björn Höcke aus Thüringen träume offen von einer eurasischen Interessengemeinschaft. "Ich möchte doch nicht Teil einer eurasischen Interessengemeinschaft sein und ich möchte nicht, dass Russland uns auf Dauer übernimmt", sagt Söder.

CSU-Generalsekretär: AfD ist "Abgrund für Deutschland"

CSU-Generalsekretär Martin Huber wirbt zum Wahlkampfanschluss von CDU und CSU erneut für eine Abwahl der Politik der gescheiterten Ampel-Koalition und für einen "Kampf gegen Extremisten". Bei der Kundgebung von CDU und CSU mit 1200 Teilnehmern im Münchner Löwenbräukeller sagt Huber über die AfD: "Ihr seid keine Alternative. Ihr seid der Abgrund für Deutschland." "Illegale Migration" zu beenden und einen Wirtschaftsaufschwung herbeizuführen, werde nur mit der Union gelingen.

Kanzler Scholz für Absenkung des Wahlalters

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will sich für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auch bei Bundestagswahlen einsetzen. Zum Wahlkampfabschluss der SPD sagt er in Brandenburg an der Havel: "In vielen Ländern ist das ja schon der Fall und bei vielen kommunalen Wahlen in Deutschland auch. Es hat gut funktioniert und alle Vorurteile darüber waren nicht richtig."

Allerdings müsse für die Absenkung des Wahlalters auf 16 das Grundgesetz geändert werden. "Es ist die CDU, die noch nicht überzeugt ist", so Scholz.

Scholz sagte, er wolle auch die nächste Regierung führen. "Und vor allem muss die AfD dramatisch schlechter abschneiden als in allen Umfragen. Das wäre mir eine große, große Freude."

So blicken die Leser auf die Bundestagswahl

Die Republik wählt ein neues Parlament und bestimmt, welche Politiker Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen des Landes entwickeln sollen. Doch wie blicken die t-online-Leser auf die Wahl? Zwei von Ihnen waren im Podcast zu Gast und haben ihre Sicht auf die Dinge verraten.

Trump wünscht Deutschen bei Wahl Glück

US-Präsident Donald Trump hat kein besonderes Interesse an der Bundestagswahl in Deutschland gezeigt. Auf die Bitte einer Reporterin um einen Kommentar zur bevorstehenden Wahl sagte Trump im Weißen Haus lediglich: "Ich wünschen ihnen Glück". Der US-Präsident fügte lapidar hinzu: "Wir haben hier unsere eigenen Probleme."

Merz sucht neue Partner für atomaren Schutz

Friedrich Merz hinterfragt die Zuverlässigkeit der USA als Schutzmacht Europas. Deshalb will er mit anderen Ländern über engere Kooperation in Atomfragen verhandeln. Mehr dazu lesen Sie hier.

Social-Media-Algorithmen bevorzugen AfD

Die sozialen Medien spielen eine wichtige Rolle im Wahlkampf. Eine neue Studie zeigt: Die Algorithmen der verschiedenen Netzwerke bevorzugen rechte Inhalten - und empfehlen sie Nutzern häufiger. Mehr dazu lesen Sie hier.

Merz hat große Pläne für die Kanzlerschaft

Im Falle seiner Kanzlerschaft hat CDU-Chef Friedrich Merz große Pläne für die deutschen Ministerien. Einige möchte er entschlacken, andere zu "Super-Ministerien" zusammenlegen. Gleichzeitig kursieren in den Reihen der Union bereits erste Namen für die neuen Posten. Mehr dazu lesen Sie hier.


Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa, AFP und Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom