t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025: In diesen Ländern drohen Strafen für Nichtwähler


Anders als in Deutschland
In diesen Staaten muss man wählen gehen – sonst drohen Strafen

Von t-online
25.01.2025 - 18:49 UhrLesedauer: 2 Min.
Stimmzettel wird in eine Wahlurne gestecktVergrößern des Bildes
Stimmzettel in der Wahlurne (Symbolbild): Wählengehen ist in Deutschland freiwillig. (Quelle: Arne Dedert/dpa/dpa-bilder)
News folgen

In Deutschland sind die Bürger nicht verpflichtet, zur Wahl zu gehen. Doch anderswo sind die Regeln um einiges strenger.

In vielen Demokratien wird heiß diskutiert: Sollte jeder Bürger verpflichtet sein, seine Stimme abzugeben? Während Deutschland auf Freiwilligkeit setzt, schreiben einige Länder die Wahlbeteiligung gesetzlich vor. Es drohen Geldbußen – oder gar Gefängnis.

Befürworter sehen darin eine Stärkung der Demokratie, Kritiker einen Eingriff in die persönliche Freiheit. Doch was spricht für und gegen eine Wahlpflicht? Und wo gibt es überall eine Wahlpflicht? t-online erklärt es Ihnen.

Gibt es eine Wahlpflicht in Deutschland?

In Deutschland besteht keine gesetzliche Wahlpflicht. Bürgerinnen und Bürger können frei entscheiden, ob sie ihr Wahlrecht ausüben möchten. Während in einigen Ländern Sanktionen für Nichtwähler existieren, setzt Deutschland auf Freiwilligkeit und politische Aufklärung.

Das Wahlrecht gehört zu den zentralen demokratischen Rechten in Deutschland. Laut Artikel 38 des Grundgesetzes sind Wahlen "allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim". Die "Freiheit der Wahl" bedeutet, dass niemand zur Stimmabgabe gezwungen werden darf. Wer nicht wählen geht, muss keine rechtlichen Konsequenzen fürchten.

Gibt es Ausnahmen oder historische Vorbilder?

In der Geschichte Deutschlands gab es keine generelle Wahlpflicht. In der Weimarer Republik wurde sie zwar diskutiert, aber nie umgesetzt. Auch in der DDR bestand formal keine Wahlpflicht, doch der gesellschaftliche und politische Druck war hoch, die Einheitsliste der SED zu bestätigen.

In welchen Ländern gibt es eine Wahlpflicht?

Während Deutschland auf freiwillige Teilnahme setzt, existiert in mehreren Staaten eine gesetzliche Wahlpflicht. Beispiele sind:

  • Belgien: Seit 1893 besteht eine Wahlpflicht. Obwohl gesetzliche Geldstrafen vorgesehen sind, werden diese nicht mehr durchgesetzt.
  • Luxemburg: Auch hier gibt es eine Wahlpflicht, jedoch wurden seit 1964 keine Strafen mehr verhängt.
  • Griechenland: Die Wahlpflicht ist in der Verfassung verankert, jedoch werden Sanktionen bei Nichtwahl seit 2001 nicht mehr angewendet.
  • Zypern: Es besteht eine Wahlpflicht, bei deren Missachtung Geldstrafen verhängt werden können.
  • Australien: Bei erstmaligem Fernbleiben von der Wahl ist eine Strafe von 20 AUD (etwa 12 Euro) fällig; bei wiederholtem Fernbleiben können auch Gefängnisstrafen verhängt werden.
  • Brasilien: Wer ohne akzeptierte Begründung nicht wählt, muss eine geringe Geldstrafe zahlen. Zudem können wichtige Dokumente nicht beantragt werden, was die Arbeitssuche oder die Kontoeröffnung erschwert. Wer dreimal in Folge nicht gewählt hat, verliert die Wahlberechtigung, bis er sie aktiv erneuert.
  • Peru: Bei Nichtteilnahme an Wahlen wird eine Geldstrafe von umgerechnet ca. 40 Euro erhoben.
  • Uruguay: Auch hier gibt es eine Wahlpflicht, bei deren Missachtung eine Geldstrafe verhängt wird.

Debatte um Wahlpflicht

Immer wieder wird in Deutschland diskutiert, ob eine Wahlpflicht eingeführt werden sollte – besonders wenn die Wahlbeteiligung sinkt. Befürworter argumentieren, dass eine Pflicht die Demokratie stärkt und politische Apathie senkt.

Gegner einer Wahlpflicht halten derweil dagegen, dass Demokratie auf Freiwilligkeit basiere. Ihre Argumentation: Eine erzwungene Wahlbeteiligung führe nicht automatisch zu informierten Entscheidungen.

Bislang bleibt das Wahlrecht in Deutschland freiwillig. Die Politik setzt auf Aufklärung und Anreize, um Bürger zur Stimmabgabe zu motivieren, anstatt eine Wahlpflicht gesetzlich festzulegen.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom