Trump zu Ukraine-Verhandlungen "Nicht das ganze Land einnehmen? Ein großes Zugeständnis"
Donald Trump fordert Putin zu einem Ende der Angriffe auf die Ukraine auf. Kurz danach relativiert er seine Aussage allerdings.
US-Präsident Donald Trump hat Kremlchef Wladimir Putin nach den nächtlichen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew aufgefordert, damit aufzuhören. "Wladimir, stopp!", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social teils in Großbuchstaben. "Ich bin nicht glücklich über die russischen Angriffe auf Kiew." Sie seien nicht notwendig und kämen zu einem sehr schlechten Zeitpunkt, schrieb Trump weiter. Jetzt gehe es darum, das Friedensabkommen zu Ende zu bringen.
Trump scheint sehr überzeugt davon zu sein, dass Putin auf ihn hören wird. Nach seinem Post fragte ihn ein Reporter im Weißen Haus, ob er glaube, dass Putin auf Trumps Initiative hin die Angriffe auf die Ukraine einstellen werde. Gewohnt von sich selbst überzeugt, antwortete der US-Präsident mit einem simplen "Ja".
Seine eigene Aussage relativierte der US-Präsident allerdings rasch wieder. Am Abend erklärte er bei einem Treffen mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre vor Reportern im Weißen Haus, er betrachte es als "großes Zugeständnis" von Russland, nicht mehr die gesamte Ukraine einnehmen zu wollen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Trump wähnt Friedensabkommen in greifbarer Nähe
Trump zeigte sich zuversichtlich, dass es bald ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine geben könnte. "Wir wollen diesen Krieg beenden, wir wollen ihn schnell beenden. Und ich denke, wir haben große Fortschritte gemacht, und wir werden sehen, was in den nächsten Tagen passiert, denn es werden sehr wichtige Treffen stattfinden", sagte der Republikaner am Rande eines Treffens mit dem norwegischen Gahr Støre.
Am Vortag hatte Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj massiv für dessen Weigerung kritisiert, die Besetzung der Krim zu akzeptieren. Er warf ihm vor, damit den Krieg zu verlängern.
In der Nacht hatte das russische Militär das Nachbarland massiv aus der Luft angegriffen. In der ukrainischen Hauptstadt Kiew starben bei dem kombinierten russischen Raketen- und Drohnenangriff mindestens neun Menschen.
- Nachrichtenagentur dpa