Umstrittener Wirtschaftskurs Notenbank-Chef: Trump-Zölle werden Inflation anheizen

Das gewaltige Zollpaket von US-Präsident Trump könnte nach Ansicht des Zentralbankchefs die US-Wirtschaft ausbremsen. Auch die Verbraucherpreise könnten stärker ansteigen, warnt Powell.
Der Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, geht davon aus, dass das neue Zollpaket von Präsident Donald Trump zu einer höheren Inflation und einem langsameren Wachstum führen wird. "Auch wenn die Unsicherheit nach wie vor groß ist, wird nun deutlich, dass die Zollerhöhungen deutlich größer ausfallen werden als erwartet, und dasselbe gilt wahrscheinlich auch für die wirtschaftlichen Auswirkungen", sagte Powell. Dazu zählten eine höhere Inflationsrate und ein langsameres Wachstum. "Der Umfang und die Dauer dieser Auswirkungen bleiben ungewiss."
- Trump im Weißen Haus: Alle Informationen im Newsblog
Während die Zölle höchstwahrscheinlich zumindest einen vorübergehenden Anstieg der Inflation bewirken würden, sei es auch möglich, dass die Auswirkungen dauerhafter seien, warnte der Fed-Chef. Die Fed arbeite daran, dass "das ein einmaliger Anstieg des Preisniveaus nicht zu einem anhaltenden Inflationsproblem" werde. Man müsse nun schauen, was das für die Geldpolitik bedeute. Die nächste Zinsentscheidung der Notenbank der größten Volkswirtschaft der Welt steht im Mai an.
Die aktuelle Inflationsrate beträgt in den USA 2,8 Prozent. Die Rate war vor allem im Verlaufe des Jahres 2022 auf bis zu 9,1 Prozent angestiegen. Von Januar auf Februar war die Rate leicht zurückgegangen.
Trump: "Senk die Zinsen, Jerome"
Trump reagierte auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social auf Powells Äußerungen. Dies wäre ein "perfekter Zeitpunkt" für Powell, die Zinsen zu senken, schrieb er. Dieser sei immer spät dran, "aber jetzt könnte er sein Image ändern, und zwar schnell". In Großbuchstaben fügte er hinzu: "Senke die Zinsen, Jerome, und hör auf, Politik zu spielen!" Trump ist ein Kritiker des Fed-Chefs und ein Verfechter niedriger Zinsen.
Vor diesem Hintergrund hat die amerikanische Notenbankerin Adriana Kugler für eine Zinspause plädiert. Die US-Investmentbank Morgan Stanley rechnet wegen der Zollpolitik sogar damit, dass die Fed dieses Jahr ihre geldpolitischen Zügel nicht mehr lockern wird. An den Terminmärkten wird indes eine Zinssenkung im Juni für wahrscheinlich gehalten.
- Nachrichtenagentur dpa und Reuters