Pandemie dezimiert Bestände in den USA Musk-Behörde feuert versehentlich Vogelgrippe-Experten
Auf dem Höhepunkt der Vogelgrippe-Krise entlässt das USDA versehentlich wichtige Experten. Politiker kritisieren das entstandene Chaos und fordern schnelle Reaktionen.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat versehentlich mehrere Mitarbeiter entlassen, die daran beteiligt waren, den Ausbruch der Vogelgrippe H5N1 zu bekämpfen. Die Behörde arbeitet nun daran, die Kündigungen rückgängig zu machen, wie NBC News berichtet.
Ein Sprecher des USDA erklärte, die betroffenen Beschäftigten seien über das Wochenende über ihre Entlassung informiert worden. Die Behörde bemühe sich nun, die Kündigungsschreiben schnellstmöglich zurückzunehmen. Zudem betonte der Sprecher, dass die Lebensmittelinspektoren des USDA weiterhin als sicherheitsrelevante Positionen eingestuft und weiterhin neue Mitarbeiter eingestellt würden, um die Lebensmittelsicherheit und -versorgung zu gewährleisten.
Die fehlerhaften Entlassungen erfolgten im Zuge umfassender Stellenstreichungen der Trump-Administration, die derzeit verschiedene Bundesbehörden verkleinert. Diese Maßnahmen werden maßgeblich vom neu geschaffenen U.S. Department of Government Efficiency (Doge) unter der Leitung von Elon Musk vorangetrieben. Ziel sei es, die Verwaltung zu verschlanken, jedoch sind viele der eingesetzten Entscheidungsträger unerfahren im Regierungsbetrieb.
USA kämpfen mit laufendem Ausbruch
Neben den Kündigungen im USDA gab es zuletzt auch Stellenstreichungen bei der Atomaufsicht und den National Institutes of Health (NIH). Am Sonntag berichtete Reuters, dass allein bei den NIH 1.165 Mitarbeiter entlassen wurden. Außerdem habe es auch Kürzungen bei der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) gegeben.
Besonders umstritten sind die Kürzungen im USDA, da die betroffenen Abteilungen direkt mit der Eindämmung der Vogelgrippe befasst sind. Der Erreger hat bereits Millionen von Geflügelbeständen dezimiert und die Eierpreise in die Höhe getrieben. Nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC wurden in den USA bislang 68 menschliche Infektionen mit H5N1 bestätigt.
Auch innerhalb der Republikanischen Partei gibt es Widerstand gegen die Entlassungen. Mehrere republikanische Abgeordnete warnten, dass der Stellenabbau die Bekämpfung der Vogelgrippe erschweren könnte. Mitglieder des Landwirtschaftsausschusses des Repräsentantenhauses beklagten, sie hätten bislang kaum Informationen über die Hintergründe der Kündigungen erhalten. Einige Abgeordnete hätten sich bereits an USDA-Ministerin Brooke Rollins gewandt, um Klarheit über die Kürzungen zu erhalten.
Kritik aus der eigenen Partei
Der republikanische Abgeordnete Don Bacon kritisierte das Vorgehen des Doge-Teams: "Es gibt eine alte Weisheit: 'Zweimal messen, einmal schneiden.' Sie messen einmal und müssen dann doppelt schneiden." Auch Wissenschaftler äußerten Bedenken. Keith Poulsen, Direktor des Wisconsin Veterinary Diagnostic Laboratory, sagte, die Entlassung von drei Mitarbeitern im National Animal Health Laboratory Network sei problematisch: "Das schafft viele Probleme."
Insgesamt sind laut USDA mittlerweile 151 bestätigte Vogelgrippe-Ausbrüche in den USA registriert worden, betroffen sind 23 Millionen Vögel.
Die Trump-Regierung hat in den vergangenen Tagen verstärkt sogenannte "probationary employees" entlassen – also Angestellte, die sich noch in ihrer Probezeit befinden. Nach Angaben des US-Personalbüros könnte dies landesweit Hunderttausende betreffen. Dabei seien in Kündigungsschreiben oft "Leistungsprobleme" als Grund genannt worden, obwohl einige der Betroffenen zuvor positive Bewertungen von ihren Vorgesetzten erhalten hatten.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- reuters.com: "USDA works to rehire bird flu officials it fired, NBC news reports" (Englisch)
- nbcnews.com: "USDA accidentally fired officials handling bird flu, now scrambling to rehire them" (Englisch)