Ursache unklar Nach Einsatz im Mittelmeer: US-Flugzeugträger stark beschädigt
Auf dem Mittelmeer kam es zu einer Kollision, bei der ein US-Flugzeugträger deutlich beschädigt wurde. Wie es dazu kam, ist nicht sicher.
Der Flugzeugträger "USS Harry S. Truman" hat bei einer Kollision im Mittelmeer sichtbare Schäden erlitten. Laut der US Navy sind unter anderem die Außenwand von zwei Lagerräumen, ein Wartungsbereich sowie eine Plattform für die Befestigung von Leinen zum Festmachen betroffen. Zudem wurde das hintere Deck beschädigt.
Der Flugzeugträger erreichte am Sonntag einen Hafen in Souda Bay, Griechenland, um Notfallreparaturen zu erledigen, wie das Kommando der U.S. Naval Forces Europe-Africa mitteilte. Die Schäden konzentrieren sich demnach auf den rechten hinteren Bereich des Schiffs, den sogenannten Steuerbord-Achterbereich. Ein in der Nähe befindlicher Flugzeugaufzug blieb jedoch unversehrt und ist weiterhin einsatzfähig.
Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Mittwoch nahe Port Said, Ägypten, als sich die "USS Harry S. Truman" mit ihrer Einsatztruppe im östlichen Mittelmeer befand. Laut der 2. US-Flotte war der Träger zu diesem Zeitpunkt seit etwa zwei Monaten für Kampfeinsätze im Verantwortungsbereich des U.S. Central Command stationiert.
Eine Untersuchung zur Ursache der Kollision läuft. Ein Marinevertreter sagte CBS News am Donnerstag, dass noch nicht geklärt sei, welches Schiff den Zusammenstoß verursacht habe. Verletzte gab es bei dem Vorfall nicht.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.