Sicherheitsskandal in der Trump-Regierung Magazin veröffentlicht großen Teil von US-Geheimplan

Die US-Regierung hat bestritten, geheime Angriffspläne in einem Chat geteilt zu haben. Diese Behauptung ist nun widerlegt.
Nach der Sicherheitspanne in einem Gruppenchat ranghoher US-Regierungsvertreter hat das US-Magazin "The Atlantic" einen Chatverlauf über Angriffspläne auf die Huthi-Miliz im Jemen in voller Länge veröffentlicht. Das Video sehen Sie in diesem X-Post unseres Washington-Korrespondenten Bastian Brauns:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In dem Video mit dem Chatverlauf sind zahlreiche Details über die genauen Angriffszeiten und die dabei eingesetzten Flugzeuge enthalten. So heißt es in einem Post von Verteidigungsminister Hegseth beispielsweise: "12.15 MEZ: F-18s heben ab für erste Angriffswelle ... 14.10 Uhr: weitere F-18s heben ab für zweite Angriffswelle ... 14.15: Drohnenschläge (SPÄTESTENS ZU DIESEM ZEITPUNKT WERDEN DIE ERSTEN BOMBEN DEFINITV FALLEN)."
"US-Piloten wären noch größerer Gefahr ausgesetzt gewesen"
"Wären diese Informationen, vor allem die genauen Starttermine der US-Jets, in dieser kritischen zweistündigen Phase in die falschen Hände geraten, wären US-Piloten und andere Militärangehörige noch größerer Gefahr ausgesetzt gewesen als ohnehin schon", schreibt "The Atlantic" über den Post des Verteidigungsministers.
Nach eigenen Angaben entschloss sich das Magazin zu der Veröffentlichung, nachdem die Regierung von US-Präsident Donald Trump mehrfach bestritten hatte, dass in dem nicht gesicherten Chat vertrauliche Informationen ausgetauscht worden seien. Man habe lediglich den Namen einer aktiven CIA-Agentin unkenntlich gemacht, um diese zu schützen, so das Magazin.
- theatlantic.com: "Here Are the Attack Plans That Trump’s Advisers Shared on Signal"