Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Menschen ersticken im Dampf Diese Horror-Bombe setzt Putin in der Ukraine ein
Russland setzt in der Ukraine eine neue verheerende Waffe ein: die Aerosolbombe. Die Explosion ist zwar schwächer als bei anderen Bomben, allerdings sind ihre Folgen fatal. Kaum jemand kann sich vor ihr schützen.
In der Region Sumy in der Ukraine hat das russische Militär am Freitag erstmals eine Aerosolbombe des Typs ODAB-1500 abgeworfen. Auf Videoaufnahmen ist zu sehen, wie nach einer Explosion eine gigantische weiß-graue Wolke in den Himmel aufsteigt, wohl bis zu einem Kilometer hoch. Das Fatale: Der Rauch dringt sogar in Tunnel und Schutzbunker ein.
Umgangssprachlich wird die Bombe auch Druckluftbombe oder Vakuumbombe genannt. Sie besteht aus einem Behälter mit einer toxischen Substanz. Erst wird bei der Sprengung der Brennstoff in der Luft verteilt, wodurch Aerosol entsteht. Danach, etwa 150 Millisekunden später, entzündet sich die Aerosolwolke.
Druckwolke dringt in Schutzräume ein
Diese Druckwolke ist zwar schwächer als die anderer Bomben, allerdings kann der Brennstoff sogar in Bunker, Höhlen und Tunnel eindringen. Orte also, in denen sich Menschen im Krieg vor Angriffen schützen. Das macht sie so verheerend und aus Sicht des Angreifers effektiver, um Menschen zu töten.
Unter dem Druck können zudem Gebäude und Fahrzeuge zerstört werden. Die Wirkung hält außerdem länger an als bei konventionellem Sprengstoff. Das entstehende Vakuum zieht den Sauerstoff aus der Luft, da die Bombe den Luftsauerstoff nutzt und kein eigenes Oxidationsmittel enthält.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Waffe wird meist vor dem Aufprall auf die Erde gezündet, darum sterben die Menschen in ihrem Umfeld nicht an der Explosion und der entstehenden Hitze selbst, sondern meist an Lungenschäden und Erstickung.
Offiziell unbestätigten Berichten zufolge soll die jetzt eingesetzte thermobarische Bombe 1,5 Tonnen schwer gewesen sein – schwerer als zuvor eingesetzte russische Bomben ähnlichen Typs.
- degruyter.com: "Chemie der hochenergetischen Materialien"
- chemie-schule.de: "Aerosolbombe"