Personalie im Management Bayern-Frauen holen Verstärkung von der Konkurrenz

Er war eine feste Größe beim VfL Wolfsburg – jetzt wechselt Tobias Trittel nach München. Ein Transfer mit Signalwirkung.
Im Titelrennen der Bundesliga liefern sich der FC Bayern und der VfL Wolfsburg Jahr für Jahr ein enges Duell. Nun sichert sich der Rekordmeister Verstärkung – ausgerechnet vom Rivalen. Tobias Trittel, zuletzt in leitender Funktion beim VfL Wolfsburg tätig, wird künftig das Management der Bayern-Frauen unterstützen. Seinen Wechsel gab er in dem Netzwerk LinkedIn bekannt.
Trittel, 41 Jahre alt, kennt die Abläufe eines Spitzenklubs aus nächster Nähe. Beim VfL Wolfsburg war er zuletzt Sportkoordinator. Dabei war er unter anderem für die Fußball-Akademie zuständig, sammelte Erfahrungen im Controlling und war in die Administration eingebunden.
Bayern reagiert auf interne Herausforderungen
Was genau er in München machen wird, ist öffentlich noch nicht bekannt. Doch seine Erfahrung im Management gibt dem FC Bayern einige Optionen.
Mit Trittel holt der Klub nicht nur einen erfahrenen Organisator, sondern auch jemanden mit klaren Vorstellungen. In München könnte er mit Francisco de Sá Fardilha und Bianca Rech ein schlagkräftiges Führungsteam bilden. Der Portugiese ist unter anderem für Kaderplanung und Transfers zuständig – aktuell steht die Nachfolge von Trainer Alexander Straus an. Rech verantwortet zusätzlich das Marketing und Sponsoring. Hier könnte Trittel Entlastung schaffen.
Der Wechsel von Trittel ist mehr als nur ein Personaltransfer – er ist auch ein Zeichen im Machtkampf zwischen den beiden führenden Frauenfußball-Klubs in Deutschland. Wolfsburg verliert eine zentrale Figur im Hintergrund, der FC Bayern gewinnt an Struktur und Know-how.
- miasanrot.de: "FC Bayern Frauen: Tobias Trittel und das neue Management – eine Analyse" (Deutsch)
- waz-online.de: "Orga-Chef der VfL-Fußballerinnen nicht mehr im Amt" (Deutsch)
- x.com: Beitrag von @linkedin
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.