t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandInternationale Politik

UN: Olaf Scholz richtet vor Vereinten Nationen klare Worte an Putin


"Muss auch in Moskau verstanden werden"
Scholz stellt Putin in New York an den Pranger

Von dpa, reuters
Aktualisiert am 20.09.2023Lesedauer: 4 Min.
Player wird geladen
"Das muss nun auch Moskau verstehen": Hier sehen Sie die wichtigsten Aussagen von Scholz. (Quelle: t-online)
News folgen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Rede vor der UN für Frieden in der Ukraine geworben, aber auch vor Scheinlösungen gewarnt. An Putin stellte er eine klare Forderung.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in seiner Rede vor den Vereinten Nationen hinter die internationalen Bemühungen um Frieden in der Ukraine gestellt. "Zugleich müssen wir uns vor Schein-Lösungen hüten, die 'Frieden' lediglich im Namen tragen", mahnte er am Dienstagabend in der Generaldebatte der UN-Vollversammlung. "Denn: Frieden ohne Freiheit heißt Unterdrückung. Frieden ohne Gerechtigkeit nennt man Diktat. Das muss nun endlich auch in Moskau verstanden werden."

Den russischen Präsidenten Wladimir Putin forderte Scholz erneut auf, den Krieg zu beenden. Er warb in seiner Rede auch für eine Reform des seit langem blockierten UN-Sicherheitsrats, für mehr Einfluss der Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas in der Welt und generell für eine stärkere internationale Zusammenarbeit.

Seit der russischen Invasion in der Ukraine sind 19 Monate vergangen, ohne dass ein Ende in Sicht ist. Es gibt aber Friedensbemühungen vor allem der Länder, die sich als neutral verstehen und Russland nicht mit Sanktionen belegen. Dazu gehören Brasilien, Indien und Saudi-Arabien. Im August trafen sich in der saudischen Hafenstadt Dschidda Vertreter aus mehr als 40 Ländern, um sich über Wege zum Frieden auszutauschen – darunter die USA, EU-Staaten und mit China erstmals auch der wichtigste Verbündete Russlands.

Scholz hat immer wieder vor Diktat-Frieden gewarnt

Scholz sagte zu diesen Bemühungen: "Gerade, weil dieser Krieg unerträgliche Folgen rund um den Globus hat, ist es gut und richtig, dass sich die Welt auch an der Suche nach Frieden beteiligt." Der Kanzler hat aber von Anfang an vor einem Diktat-Frieden gegen den Willen der Ukraine gewarnt. Kiew fordert den kompletten Abzug der russischen Truppen aus besetztem Territorium inklusive der ukrainischen Halbinsel Krim, die Russland 2014 annektiert hat.

"Vergessen wir nicht: Russland ist für diesen Krieg verantwortlich. Und es ist Russlands Präsident, der ihn mit einem einzigen Befehl jederzeit beenden kann", betonte Scholz. "Doch damit er das tut, muss er verstehen, dass wir – die Staaten der Vereinten Nationen – es ernst meinen mit unseren Prinzipien." In einer multipolaren Welt des 21. Jahrhunderts sei kein Platz mehr für Revisionismus und Imperialismus.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Für "ergebnisoffene Verhandlungen" über UN-Reform

Scholz hatte bereits im vergangenen Jahr in der UN-Generaldebatte gesprochen – als erster Kanzler seit 15 Jahren. Seine Vorgängerin Angela Merkel (CDU) war in ihrer 16-jährigen Amtszeit nur einmal – und zwar im Jahr 2007 – vor der Vollversammlung aufgetreten.

In seiner Rede forderte Scholz eine Reform des UN-Sicherheitsrates und sprach den Veto-Mächten indirekt das Recht ab, eine Neuordnung zu verhindern. "Letztlich liegt es in der Hand der Generalversammlung, über eine Reform des Sicherheitsrates zu entscheiden", sagte der Kanzler. Die Zusammensetzung des Sicherheitsrates, der mit den USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien fünf ständige Mitglieder hat, sei überholt. "Afrika gebührt mehr Gewicht, so wie auch Asien und Lateinamerika."

Den deutschen Wunsch nach einem eigenen ständigen Sitz im höchsten UN-Gremium wiederholte Scholz nicht ausdrücklich, sondern erwähnte die deutsche Kandidatur für einen zweijährigen, nichtständigen Sitz 2027/28. Er erinnerte aber daran, dass Deutschland nach den USA der zweitgrößte Finanzier der UN ist und seine Zusagen für die internationale Klimafinanzierung auf sechs Milliarden Euro verdreifacht hat.

Scholz sagte, niemand sollte sich einer Reform des Sicherheitsrates widersetzen. Wenn man sich einig sei, dass Länder der südlichen Halbkugel mehr Repräsentanz bräuchten, könne man über einen Text mit verschiedenen Optionen verhandeln. "Solche ergebnisoffenen Verhandlungen sollte kein Land mit Maximalforderungen blockieren." Hintergrund ist eine ablehnende Haltung von Russland und China. Theoretisch können sie ein Veto gegen eine Veränderung der Zusammensetzung einlegen. Die Reform wird deshalb seit Jahrzehnten blockiert. Deutschland strebt zusammen mit Indien, Brasilien und Japan mit Rahmen der sogenannten G4-Gruppe einen ständigen Sitz an.

Der Sicherheitsrat ist das wichtigste Gremium der Vereinten Nationen und für Konfliktlösung und Friedenssicherung zuständig. Ihm gehören 15 der 193 UN-Mitgliedstaaten an. Fünf Atommächte sind ständig dabei und haben Vetorecht bei allen Entscheidungen: die USA, China, Russland, Großbritannien und Frankreich. Einige der anderen 188 Mitgliedstaaten wechseln sich auf den verbleibenden zehn Sitzen alle zwei Jahre ab.

Sicherheitsrat schon länger handlungsunfähig

Deutschland bewirbt sich alle acht Jahre für einen Sitz, das nächste Mal für 2027/28. Die Bundesregierung erhebt außerdem den Anspruch, bei einer Erweiterung der ständigen Sitze als größte Wirtschaftsmacht Europas berücksichtigt zu werden.

Seit Jahren gilt das Gremium wegen gegenseitiger Blockaden Chinas, Russlands und der USA in zentralen Fragen als weitgehend handlungsunfähig. Über eine grundlegende Reform des Sicherheitsrats wird seit Jahrzehnten diskutiert, ohne dass es Fortschritte gibt.

Er freue sich nun, dass immer mehr Partner – darunter drei der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats – erklärt hätten, in der Reformfrage vorankommen zu wollen, sagte Scholz laut Manuskript in der Vollversammlung. Damit meint er die USA, Großbritannien und Frankreich.

Scholz wirbt für Ausbau internationaler Zusammenarbeit

Scholz betonte in seiner Rede erneut, wie wichtig ihm der Ausbau internationaler Zusammenarbeit gerade auch mit den Ländern des sogenannten Globalen Südens ist. "Unsere Freiheit, unsere Demokratie und unser Wohlstand sind zutiefst mit dem Wohlergehen Europas und der Welt verknüpft", betonte er.

Die Stärkung bestehender Allianzen sei genauso wichtig wie die Suche nach neuen Partnern. "Denn nur so lassen sich auch die Risiken allzu einseitiger Abhängigkeiten abbauen."

Kanzler fordert erneut Ende der Gewalt in Bergkarabach

Auch forderte er erneut ein Ende der Kämpfe in der Unruhe-Region Bergkarabach im Kaukasus. "Die erneuten militärischen Aktivitäten, davon bin ich überzeugt, führen in die Sackgasse", sagte Scholz bei der UN-Generaldebatte. "Sie müssen enden."

Warnung vor Risiken Künstlicher Intelligenz

Kurz ging der Kanzler auf die zunehmende Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Er verwies auf die großen Chancen, warnte aber auch vor den Risiken. KI könne "die Spaltung der Welt zementieren, wenn nur einige davon profitieren, wenn Algorithmen nur einen Teil der Realität berücksichtigen, wenn der Zugang auf die reicheren Länder beschränkt ist".

Verwendete Quellen
  • media.un.org: Rede von Olaf Scholz vor der UN
  • Nachrichtenagenturen Reuters und dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom