t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätRecht und Verkehr

Schnell erklärt: Darum sind Reflektoren an Leitpfosten blau oder orange


Wichtige Hinweise
Darum sind Reflektoren an Leitpfosten blau oder orange

Von t-online, mab

Aktualisiert am 25.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Leitpfosten mit Reflektoren: Die blauen deuten auf einen Wildwechsel hin.Vergrößern des BildesLeitpfosten mit Reflektoren: Die blauen deuten auf einen möglichen Wildwechsel hin. (Quelle: Stefan Sauer/dpa-tmn)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Leitpfosten am Straßenrand geben Hinweise auf die Sichtweite bei Dunkelheit oder Nebel. Sie können aber noch mehr – wenn man weiß, was es mit ihren Reflektoren auf sich hat.

Kurz zusammengefasst:

  • Leitpfosten weisen Weg und Sichtweite bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Rechte Seite der Pfosten hat weißen Streifen, Rückseite zwei kreisförmige Reflektoren.
  • Orange Reflektoren kündigen Ausfahrten an, blaue signalisieren Wildwechsel.

Nachts auf einer kurvigen Landstraße, dichter Nebel zieht auf – in solchen Momenten werden sie zu Ihren Verbündeten: die Leitpfosten am Straßenrand. Sie sind wahre Multitalente. Denn sie zeigen Ihnen nicht nur, wo die Straße verläuft, sondern noch einiges mehr. Hier erfahren Sie, wie Leitpfosten Ihre Fahrt sicherer machen können.

Welche Funktion haben die Leitpfosten?

Grundsätzlich dienen Leitpfosten als Wegweiser für Autofahrer. Wenn Sie den nächsten Leitpfosten nicht sehen können, haben Sie weniger als 50 Meter Sichtweite. Das ist der übliche Abstand zwischen zwei Leitpfosten auf einer geraden und ebenen Strecke. In Kurven kann dieser Abstand kleiner sein.

Welche Bedeutung haben die Reflektoren?

Die Leitpfosten geben durch die Form und Farbe ihrer Reflektoren weitere wertvolle Informationen über den Straßenverlauf.

  • Rechte Seite: Die rechte Seite der Leitpfosten hat immer einen breiten senkrechten Strich.
  • Linke Seite: Auf der Rückseite des Leitpfostens, die von Autofahrern auf der Gegenfahrbahn gesehen wird, sind zwei kreisförmige Reflektoren übereinander angebracht.

Was bedeuten die Farben der Reflektoren?

  • Orange: Ein breiter Streifen in Orange statt Weiß signalisiert eine Ausfahrt oder Einmündung am rechten Fahrbahnrand.
  • Blau: Ein blauer Reflektor am Pfostenrand weist auf möglichen Wildwechsel hin. Der blaue Reflektor soll die Tiere schützen, indem er das Licht der Scheinwerfer auf den Straßenrand streut und sie möglicherweise verscheucht. Es ist erwiesen, dass Wildtiere blaues Licht meiden, da sie es als beunruhigend und gefährlich empfinden.

Ein Forschungsprojekt des ADAC und des Deutschen Jagdverbandes konnte 2011 zeigen, dass sich Wildunfälle mit blauen Reflektoren um bis zu 80 Prozent reduzieren lassen. Deshalb werden immer mehr gefährdete Straßen damit ausgestattet. Allerdings gibt es auch Studien, die den Reflektoren keinen oder nur einen geringen Nutzen bescheinigen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website