t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropa

Athen: Akropolis erhöht Eintritt empfindlich – was noch teurer wird


Was sonst noch teurer wird
Antike Stätten in Griechenland: Preise steigen immens

Von t-online, dom

Aktualisiert am 10.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Seit 2.500 Jahren: Die Akropolis bestimmt bis heute das Stadtbild Athens. Doch das Weltkulturerbe ist in Gefahr.Vergrößern des Bildes
Seit 2.500 Jahren: Die Akropolis bestimmt bis heute das Stadtbild Athens – und immer mehr Menschen aus aller Welt wollen sie sehen. (Quelle: IMAGO / NurPhoto)
News folgen

Alles wird teurer, auch der Preis für den Besuch von antiken Sehenswürdigkeiten in Griechenland.

Seit dem 1. April müssen Besucher für den Eintritt zu zahlreichen antiken Sehenswürdigkeiten in Griechenland deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Preis für den Besuch der Akropolis in Athen wurde von 20 Euro auf 30 Euro erhöht, wie das Kulturministerium informiert. Ein Besuch des Palastes von Knossos auf Kreta kostet nun 20 Euro, für das Orakel von Delphi werden ebenfalls 20 Euro fällig.

Immerhin: Erwachsene über 65 Jahre zahlen für den Besuch der Akropolis 15 Euro, während EU-Bürger unter 25 Jahren freien Eintritt haben. Dafür müssen sie allerdings beim Ticketkauf den Personalausweis oder Pass vorlegen. Jugendliche aus Nicht-EU-Ländern können bis zum Alter von 18 Jahren ebenfalls kostenlos die berühmten historischen Stätten besuchen.

"Es gibt keinen Ersatz für einen Ort wie diesen"

Für einige ist der Anstieg schmerzhaft. "Wir wussten, dass die Preise steigen würden, konnten aber vorher nicht kommen", sagte Daniel, ein 54-jähriger Tourist aus Singapur der "Greek Times". "Aber es gibt keinen Ersatz für einen Ort wie diesen." Seine Frau Evangeline nahm die Erhöhung gelassen hin und verwies auf ähnliche Entwicklungen in der Türkei. "Das ist einfach etwas, das man akzeptiert", ergänzte sie.

Die Anpassung ist das Ergebnis einer umfassenden Reform der Eintrittspreise durch das Kulturministerium mit dem Ziel der Angleichung an europäische Standards. Archäologische Stätten und Museen werden nun je nach Beliebtheit in fünf Preisstufen eingeteilt – mit Eintrittspreisen zwischen 5 und 30 Euro. Große Museen können ihre Preise selbst festlegen, saisonale Tarife wurden abgeschafft. Neue Vergünstigungen, wie zusätzliche freie Sonntage und Ermäßigungen für minderjährige Nicht-EU-Bürger, sollen den Zugang weiterhin gerecht gestalten.

Im Durchschnitt besuchen täglich mehr als 15.000 Menschen die Akropolis. Im vergangenen Jahr wurde von den Behörden eine Obergrenze von 20.000 Menschen pro Tag festgelegt, um das antike Bauwerk zu schützen.

Verwendete Quellen
  • odysseus.culture.gr: "Acropolis of Athens" (Englisch)
  • greekcitytimes.com: "Ancient Wonders, Modern Costs: Acropolis Tickets Now €30" (Englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom