t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Reaktion auf USA: China erhebt Gegenzölle von 84 Prozent


Trumps Zollhammer
China schlägt mit hohen Zöllen zurück

Von t-online, reuters, dpa
Aktualisiert am 10.04.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0800405226Vergrößern des Bildes
China hat mit Gegenzöllen auf US-Maßnahmen reagiert. (Quelle: IMAGO/Sascha Steinach/imago)
News folgen

Im Handelskrieg zwischen den USA und China legt Peking nach. Das Finanzministerium erhöht die Zölle um 50 Prozentpunkte.

China hat die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent erhöht. Die neuen Abgaben gelten ab sofort, wie das Finanzministerium in Peking mitteilt. Zuvor waren neue Sonderaufschläge der US-Regierung unter Präsident Donald Trump in Kraft getreten, wodurch für Waren aus China 104 Prozent Zölle anfallen. Nach Ankündigung der chinesischen Gegenzölle erhöhten die USA die Zölle noch einmal auf 125 Prozent.

Außenamtssprecher Lin Jian hatte zuvor erklärt, dass die USA weiterhin überhöhte Zölle erheben würden. China lehne diese Schikane entschieden ab. Wenn die USA die Probleme durch Verhandlungen lösen wollten, sollten sie eine ebenbürtige und respektvolle Haltung einnehmen, sagte Lin.

Ähnlich hatte sich auch das Handelsministerium geäußert. China werde bis zum Ende kämpfen, wenn die Vereinigten Staaten auf eine weitere Eskalation der wirtschaftlichen und handelsbeschränkenden Maßnahmen bestünden, sagte ein Beamter der Behörde nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua. Peking sei bereit, mit Washington über bilaterale Wirtschafts- und Handelsfragen zu kommunizieren, hieß es weiter.

Zugleich wirbt China bei anderen Handelspartnern um bessere Beziehungen. Wie am Donnerstag von chinesischer Seite bekannt wurde, hatten EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und Handelsminister Wang Wentao am Dienstag telefonisch über mehr wirtschaftlichen Austausch beider Seiten gesprochen.

Wang hob laut Mitteilung hervor, dass die wechselseitigen Zölle der USA die Interessen aller Länder verletzten und die globale Wirtschaftsordnung schädigten. China und die EU schützten derzeit gemeinsam das auf Regeln basierende multilaterale Handelssystem, was die Weltwirtschaft stabilisiere, erklärte Wang. Nach chinesischen Angaben einigten sich beide Seiten darauf, so bald wie möglich Beratungen zu Fragen des Marktzugangs und zur Schaffung eines vorteilhafteren Geschäftsumfelds für Firmen aufzunehmen.

Video | Trump feiert seine Zollpolitik
Player wird geladen
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters und dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom