Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Tierische Fragen Hund ohne Maulkorb im Zug: Ist das erlaubt?

Hunde dürfen mit der Bahn fahren, doch es müssen einige Regeln befolgt werden. Wir erklären, ob Ihr Hund während der Fahrt einen Maulkorb braucht.
Ihr Hund würde niemals beißen und einen Maulkorb benötigt er nicht? Im Zug kann das anders sein. Die Bahn hat eigene Regeln zur Mitnahme Ihres Tieres, die der Sicherheit anderer Mitreisenden dienen. Wir sagen Ihnen, wann und wie Ihr Hund ohne Maulkorb im Zug mitfahren darf.
Braucht mein Hund im Zug einen Maulkorb?
Reisen Sie mit Ihrem Hund an der Leine, muss das Tier einen Maulkorb tragen. Die Rasse spielt dabei keine Rolle und auch die Größe ist irrelevant. Zusätzlich zum Maulkorb muss Ihr Hund angeleint werden, sonst dürfen Sie nicht in den Zug einsteigen.
Zudem müssen Sie für Ihren Hund, solange keine Ausnahmen bestehen, ein Ticket kaufen. Dieses Ticket kostet Sie die Hälfte des normalen Fahrpreises.
Was gilt für Assistenzhunde und Blindenführhunde?
Eine Ausnahme bilden Assistenzhunde oder Blindenführhunde. Haben Sie einen von ihnen an Ihrer Seite, muss das Tier keinen Maulkorb tragen. Sie haben in diesem Fall den Vorteil, dass Sie auch keine Fahrkarte kaufen müssen. Ein Assistenzhund muss jedoch entsprechend ausgebildet sein, um die Privilegien zu nutzen.
- Leidenschaftlicher Bahnfahrer: Ausgebüxt: Hund Balou fuhr allein von Erftstadt nach Köln
- Wandern mit Hund: Tipps für Planung und Ausrüstung
Kann ich meinen Hund ohne Maulkorb im Zug mitnehmen?
Eine Ausnahme gilt, wenn Ihr Hund in einer Transportbox reist. Ist diese rundum verschlossen, gilt die Maulkorbpflicht nicht. Kleine Hunde, die laut Angaben der Bahn nicht größer als eine Hauskatze sein dürfen, reisen in der Box sogar ohne Fahrkarte.
Eine geeignete Hundebox für die Bahnfahrt muss die richtige Größe haben. Wählen Sie die Länge der Box anhand der Länge Ihres Hundes (gemessen vom Ansatz der Rute bis zur Nase). Hierzu addieren Sie die Vorderbeinlänge, damit sich Ihr Tier hinlegen kann. Die Breite sollte der doppelten Breite Ihres Hundes entsprechen.
Achten Sie darauf, dass sich Ihr Hund noch aufrichten kann und er die Decke nicht berührt. Gerade bei längeren Bahnfahrten ist es wichtig, dass auch eine kuschelige Decke reinpasst und Ihr Liebling trotzdem noch stehen und sich umdrehen kann.
- bahn.de: Hunde mitnehmen
- bahn.de: Was muss ich bei der Mitnahme von Hunden beachten?