t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Andreas Scheuer mahnt Autokonzerne: "Jahr der Vertrauens-Nachrüstung"


Scheuer mahnt Autobauer
"2019 muss das Jahr der Vertrauensnachrüstung sein"

Von dpa
Aktualisiert am 27.12.2018Lesedauer: 3 Min.
Andreas Scheuer: Der Verkehrsminister nimmt auch die Kommunen in die Pflicht.Vergrößern des Bildes
Andreas Scheuer: Der Verkehrsminister nimmt auch die Kommunen in die Pflicht. (Quelle: Michael Kappeler/dpa)
News folgen

Zum Start ins neue Jahr bleiben viele Dieselfahrer verunsichert. Politik und Hersteller konnten nicht für Ruhe sorgen. Was der Verkehrsminister nun von der Autoindustrie verlangt.

Angesichts nahender Diesel-Fahrverbote in deutschen Städten im neuen Jahr fordert Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mehr Anstrengungen von den Autoherstellern. "2019 muss nicht nur die Diskussion um die Hardware-Nachrüstungen zum Ergebnis führen, sondern es muss auch das Jahr der Vertrauensnachrüstung für die deutschen Hersteller sein", sagt der CSU-Politiker.

Die Autobauer sollten selbstkritisch nachdenken, was sie besser machen könnten. "Und die deutschen Hersteller haben verdammt viel gutzumachen." Sie müssten Vertrauen und Image bei den Kunden zurückgewinnen. Scheuer nahm auch die Kommunen in die Pflicht.

2019 treten Fahrverbote in Kraft

Gerichte haben für mehrere Großstädte Fahrverbote angeordnet, weil Schadstoffgrenzwerte nicht eingehalten werden. Hauptursache sind Dieselabgase.

In Stuttgart sind Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 4 oder schlechter vom 1. Januar 2019 an aus dem gesamten Stadtgebiet verbannt.

Für Berlin hat das Verwaltungsgericht entschieden, dass von Sommer 2019 an mindestens elf Abschnitte stark befahrener Straßen für Diesel mit den Normen bis Euro 5 zu sperren sind.

Für Essen ordnete ein Gericht vom 1. Juli an eine Fahrverbotszone an, zu der erstmals auch eine stark befahrene Autobahn gehört. Urteile zu Sperrungen etwa in Frankfurt sind noch nicht rechtskräftig.

"Wir sind gegen Fahrverbote und bieten Förderungen, Hilfen und Unterstützung für die betroffenen Kommunen an", sagt Scheuer. "Dieses Thema ist für die Zukunftsfähigkeit der urbanen Mobilität existenziell, weil durch diese Diskussion so viel Druck aufgekommen ist."

Er erwarte von den Kommunen, dass die Maßnahmen 2019 umgesetzt und neue, digitale Systeme beschafft würden. "Wir haben ihnen Förderbescheide in Höhe von mehr als 480 Millionen Euro übergeben. Die Systeme für bessere Mobilität und saubere Luft müssen jetzt zum Fliegen kommen."

Weniger Software-Updates als geplant

Die Autohersteller hatten die Umrüstung von Millionen Dieselautos mit neuer Abgas-Software versprochen. Bis Jahresende sollen eigentlich 5,3 Millionen Wagen damit für den Kampf gegen Fahrverbote nachgebessert werden – nach Angaben von Mitte Dezember sind aber bisher nur 3,75 Millionen Fahrzeuge fertig umgerüstet, wie das Verkehrsministerium mitgeteilt hatte.

"Ich bin verärgert, dass man etwas zugesagt hat, was man nicht eingehalten hat", sagt Scheuer. "In der Politik würde man sagen: Versprechen gebrochen. Das führt nicht zu einem Vertrauenszugewinn." Sein Ministerium habe früh genug angefangen, Fristen zu setzen.

"Die Hersteller hängen mit genehmigungsfähigen Anträgen und der Umsetzung hinterher", so Scheuer. "Sie müssen zum Teil zu ihren Anträgen noch technische Unterlagen liefern. Die Zusagen für die Gesamtzahl der 6,3 Millionen Fahrzeuge müssen sie nun möglichst schnell einhalten. Ansonsten verspielen sie erneut Vertrauen." Der Branchenverband VDA hatte auf erheblichen Aufwand verwiesen.

Regierung und Autobranche setzen auf Software-Updates als ein zentrales Instrument, um den Schadstoffausstoß in Städten relativ schnell zu senken. Zu einem Maßnahmenpaket gehören auch Hardware-Nachrüstungen bei Pkw.

Es sind aber noch verschiedene Vorarbeiten nötig, bis diese umgesetzt werden. Dies kann noch Monate dauern. Um die Finanzierung der Umbauten am Motor hatte es ein langes Ringen gegeben. BMW ist nach wie vor gegen die Nachrüstungen.

Große Zweifel an Umtauschprämien

Zum Maßnahmenpaket für eine bessere Luft zählen auch höhere Kaufanreize der Hersteller. Sie wollen mit sogenannten Umtauschprämien erreichen, dass Kunden ihren alten Diesel gegen einen neuen in Zahlung geben. In der Politik und der Branche gibt es große Zweifel, ob diese Prämien wirklich wirken.

Scheuer fordert die Hersteller indirekt auf, ihre bisherigen Prämien aufzustocken. Er bekräftigt, dass seine erste Priorität sei, schmutzige Diesel von der Straße zu bekommen und durch sauberere Autos zu ersetzen. Es komme auf "gute Umstiegsprämien" an.


"Deswegen erwarte ich mir auch von den Herstellern, ob inländische oder ausländische Hersteller, dass sie die Modernisierung der Flotten hinbekommen und dass man sich der Kunden wirklich annimmt und sie mobil hält, aber mit einer modernen Flotte."

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website