Neue Vignette ist Pflicht Alpen-Reisen im Auto: Wichtige Frist endet heute
Ab heute ist Schluss mit alten Vignetten – wer ohne neue Plakette unterwegs ist, zahlt saftige Strafen.
Ab 1. Februar verlieren die Jahresvignetten 2024 für Österreich und die Schweiz ihre Gültigkeit. Davon sind auch die digitalen Varianten betroffen. Wer dann ohne gültige Vignette unterwegs ist, riskiert hohe Strafen.
Leicht erkennbar
Die neue Jahresvignette für Österreich hat die Farbe Seegrün. Sie löst damit die bisherige sonnengelbe Vignette ab und erleichtert die Unterscheidung bei Kontrollen. Die Schweizer Vignette 2025 ist orange.
Teure Folgen bei Verstößen
In Österreich beginnen die Strafen bei 120 Euro – Manipulationen kosten das Doppelte. In Slowenien drohen bis zu 600 Euro Strafe, in der Schweiz werden 200 Franken zusätzlich zum Vignettenkauf fällig.
Steigende Kosten in Österreich
Die Preise für 2025:
- Jahresvignette: 103,80 Euro
- Zwei Monate: 31,10 Euro
- Zehn Tage: 12,40 Euro
- Neu: Tagesvignette für 9,30 Euro
In der Schweiz kostet die Jahresvignette weiterhin 40 Franken (ca. 44 Euro). Slowenien verlangt für die digitale Jahresvignette 117 Euro, die Monatsvariante kostet 32 Euro, sieben Tage gibt es für 16 Euro.
Gratis: Einige Strecken in Österreich
Einige Strecken in Österreich sind mautfrei:
- A12 bei Kufstein
- A1 bei Salzburg
- A14 bei Hörbranz
Diese Sondermautstrecken gibt es
Unabhängig von der Vignette wird auf bestimmten Strecken eine Sondermaut für Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht einschließlich Anhänger erhoben. Diese Strecken finden Sie hier im Überblick.
Sondermautstrecke | Preis für die Einzelfahrt |
---|---|
Arlbergtunnel | 11,50 Euro |
Bosrucktunnel | 6,50 Euro |
Brennerautobahn | 11,00 Euro |
Gleinalm | 10,50 Euro |
Karawankenautobahn (Richtung Süden) | 7,80 Euro |
Tauernautobahn inkl. Katschbergtunnel | 13,50 Euro |
Vorsicht vor Abzocke
Wer online einkauft, sollte vorsichtig sein: Dubiose Anbieter verlangen oft das Doppelte des regulären Preises. Die sichersten Quellen: ADAC-Geschäftsstellen und das Mautportal.
Schnell und flexibel
Vignetten gibt es aufgeklebt oder digital. Kurzentschlossene können Tages- oder Zehntagesvignetten online kaufen – für sofort oder zum Wunschtermin.
Vignetten entfernen – so geht’s schnell und einfach
Urlaub vorbei, Vignette noch dran? Mit diesen Tipps wird die Autoscheibe wieder sauber:
- Föhnen: Wärmen Sie die Vignette an – das löst den Kleber.
- Schaben: Ein Kunststoffschaber hilft beim Ablösen.
- Reinigen: Klebereste mit Alkoholreiniger entfernen.
Auch Aufkleber auf dem Lack lassen sich so lösen – aber bitte mit Vorsicht.
- presse.adac.de: Ab 1. Februar: Jahresvignetten 2024 nicht mehr gültig
- salzburg24.at: Neue Vignette 2025 ist seegrün und wird teurer
- Nachrichtenagentur dpa