Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Gesund & lecker Granola oder Müsli: Was ist der Unterschied?

Wer sich gesund ernähren möchte, greift gerne zu Granola oder Müsli. Aber wo genau liegt der Unterschied und was ist gesünder? Das erfahren Sie hier.
Auf den ersten Blick scheinen sich Granola und Müsli kaum zu unterscheiden: Während Fans mit einem knackigen und körnigen Frühstück in den Tag starten, vergleichen andere die Getreidemischungen gerne mit Vogelfutter.
Doch ganz so ähnlich sind sich Granola und Müsli doch nicht, wie es auf den ersten Blick scheint. Das sind die Unterschiede.
Granola oder Müsli: So werden sie zubereitet
Tatsächlich liegt der größte Unterschied von Granola und Müsli in deren Zubereitung:
- In Müsli finden Sie eine Mischung aus Haferflocken, Nüssen, Samen, Trockenfrüchten und manchmal auch anderen Getreidesorten, die Sie für gewöhnlich roh verzehren.
- Der spezielle Knuspereffekt von Granola kommt hingegen daher, dass diese Getreide-, Saaten- und Nussmischung zusammen mit Öl im Ofen backt. Außerdem karamellisieren diese Zutaten dank Honig oder Ahornsirup.
Wie unterscheidet sich der Geschmack von Müsli und Granola?
Diese unterschiedliche Herstellungsweise hat natürlich auch Auswirkungen auf den Geschmack. Während Müsli ungebacken deutlich naturbelassener und weniger süß schmeckt, mundet Granola genau aufgrund dieser extra süßen und knusprigen Note. Gerade auf Naturjoghurts bringt es so einen gewissen Extra-Crunch und das beliebte Röstaroma.
Müsli oder Granola: Welches hat weniger Kalorien?
Für die schlanke Linie oder um Ihr großes Abnehmziel zu erreichen, sollten Sie Müsli aufgrund des geringeren Zuckeranteils den Vorrang geben.
Dennoch ist Vorsicht geboten, wenn Sie zu Fertigpackungen greifen – egal, ob Sie Müsli oder Granola kaufen. Denn gerade in industriell hergestelltem Müsli versteckt sich gerne jede Menge Zuckerzusatz:
- Im Schnitt enthält Granola, abhängig von den Zutaten, etwa 450 bis 500 kcal pro 100 Gramm.
- Müsli ist mit durchschnittlich 300 bis 400 kcal pro 100 Gramm etwas kalorienärmer – besonders wenn Sie eine Mischung ohne Zuckerzusätze und fette Samen oder Nüsse erwerben.
Welche Option ist die gesündere Wahl – Granola oder Müsli?
Beide Varianten liefern wichtige Mikronährstoffe wie Magnesium, Eisen und B-Vitamine. Sie unterscheiden sich jedoch aufgrund ihrer Zutaten:
- Granola liefert durch die enthaltenen Nüsse und Samen gesunde Fette und Proteine, enthält jedoch oft mehr gesättigte Fettsäuren.
- Müsli hingegen punktet mit einem höheren Anteil an verdauungsfördernden Ballaststoffen.
Ist Palmöl in Granola bedenklich?
Viele Granola-Sorten enthalten Palmöl, da es für die knusprige Konsistenz sorgt. Doch Palmöl steht in der Kritik: Es ist oft mit der Abholzung von Regenwäldern und fragwürdigen Anbaumethoden verbunden. Wer darauf verzichten möchte, sollte die Zutatenliste prüfen und auf Alternativen wie Raps- oder Sonnenblumenöl achten.
- Eigene Recherche