t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAlltagswissen

Herstellung von Bleistiften: Von der Mine bis zur Lackierung


Schreibwarenherstellung
Herstellung von Bleistiften: So entstehen die Klassiker


03.04.2025 - 10:18 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0807412009Vergrößern des Bildes
Bleistifte werden häufig im Ausland hergestellt. (Quelle: IMAGO/CFOTO/imago)
News folgen

Der Bleistift gehört zum Alltag. Doch wie wird er hergestellt? Vom Graphitkern bis zur Lackierung – hier erfahren Sie, welche Schritte er durchläuft.

Kaum ein Schreibgerät ist so vielseitig wie der Bleistift. Ob in der Schule, im Büro oder beim Zeichnen – wir haben ihn alle schon benutzt. Doch bevor er unsere Gedanken zu Papier bringt, bedarf es einiges an Arbeit, um ihn anzufertigen.

Der Kern: Graphit und Ton in der richtigen Mischung

Die Mine eines Bleistifts besteht aus einer Mischung aus Graphit und Ton. Je nach Mischverhältnis wird der Stift weicher oder härter. Zunächst werden die beiden Stoffe zu einem feinen Pulver vermahlen und mit Wasser vermengt. Diese Masse wird anschließend durch Düsen gepresst, um dünne Stifte zu formen. Danach folgt das Brennen bei hoher Temperatur – so erhält die Mine ihre endgültige Härte.

Das Holz: Schutz und Stabilität

Für den Schaft eines Bleistifts wird meist Zedernholz verwendet, da es sich leicht spitzen lässt und langlebig ist. Das Holz wird in dünne Platten geschnitten, die mit Rillen versehen werden. In diese Rillen wird die Mine eingelegt, bevor eine zweite Holzschicht darauf geklebt wird. Anschließend werden die Rohlinge zurechtgeschnitten und in ihre typische runde oder sechseckige Form gebracht.

Lackierung und Endbearbeitung

Damit der Bleistift angenehm in der Hand liegt, wird er mehrfach lackiert. Danach wird oft noch ein Radiergummi an einem Metallring befestigt. Schließlich erfolgt der Feinschliff: Die Bleistifte werden bedruckt, unter anderem mit einer Härtegrad-Angabe (H, HB, B) und dem Markennamen. Erst danach kommen sie in den Handel.

Nachhaltigkeit in der Bleistiftproduktion

Moderne Hersteller setzen zunehmend auf nachhaltige Materialien. Einige Unternehmen verwenden recyceltes Holz oder alternative Rohstoffe wie Bambus. Auch der Verzicht auf umweltschädliche Lacke spielt eine Rolle. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten Sie beim Kauf entsprechend darauf achten.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom