Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Sprachwissen Ist das Wort "sind" ein Verb? Verständlich erklärt
Ist das Wort "sind" ein Verb? Die Frage stellen Sie sich spätestens, wenn Ihr Kind an den Grammatik-Hausaufgaben sitzt. Wir haben die Antwort darauf.
Was ist ein "Verb"?
Zur Erinnerung: Bei einem Verb handelt es sich um ein "Tun-Wort" und es beschreibt eine Tätigkeit. Neben den Verben, die klar aktive Tätigkeiten oder Handlungen ausdrücken, wie zum Beispiel "laufen, reden, geben" drücken manche Verben auch Zustände aus, zum Beispiel "schlafen – ich schlafe".
Regelmäßige Verben sind leicht abzuleiten
Verben lassen sich, was die einzelnen Verbformen betrifft, in zwei Gruppen unterteilen. Es gibt zum einen die regelmäßigen Verben, die bei jeder Einsatzform im Satz auf die Grundform schließen lassen. Bei der sogenannten Verb-Angleichung (Konjugation) wie "ich kaufe", "du lernst", "sie machte" kann man stets Rückschlüsse auf die Grundform ("kaufen", "lernen", "machen") ziehen, da der Wortstamm bei allen Formen gleich ist.
Unregelmäßige Verben – wie "sein"
Daneben finden sich auch einige unregelmäßige Verben. Also Wörter, die nicht sofort auf die Verb-Grundform schließen lassen oder damit nicht so leicht zu identifizieren sind. Und zu solch einer Kategorie gehört das Wort "sind". Denn die Grundform – der sogenannte Infinitiv – dieses Wortes lautet "sein".
Hilfreich für Sie kann in diesem Fall sein, die einzelnen Formen des Verbs zu bilden, sprich: zu konjugieren. Denn "sind" ist die Form von "sein" in der 1. und 3. Person Plural (Mehrzahl). "Sind" ist also eine Verbform des Verbs "sein".
Bildet man die Formen von "sein" in der Gegenwart, so erhält man:
- Ich bin
- Du bist
- Er/Sie/Es ist
- Wir sind
- Ihr seid
- Sie sind
Tipps, wie Sie Verben identifizieren können
"Sein" ist also ein Verb, es drückt in diesem Fall einen Zustand aus. Es mag Ihnen die Denkfalten auf die Stirn treiben, wenn Sie versuchen herauszufinden, ob es sich bei einem Wort um ein Verb handelt. Also zu fragen: "Was tue ich?" oder "Was tun wir?" und die Antwort darauf ist "ich bin" beziehungsweise "wir sind".
Als Eselsbrücke kann Ihnen in so einem Fall "sich in einem Zustand befinden" helfen und zu fragen "Was ist oder geschieht?". Ähnlich wie es auch beim Wort "schlafen" oder "ruhen" ist. Zum Beispiel "Wir sind hungrig" oder "Wir sind zu Hause" beschreibt es einen Zustand. Übrigens handelt es sich beim Wort "hungrig" um ein Adjektiv (das sogenannte "Wie-Wort").
"Sind" kann auch Hilfsverb sein
Warum es manchmal schwierig sein kann, "sind" als Verb zu erkennen, liegt daran, dass es nicht nur als Vollverb wie oben beschrieben eingesetzt wird, sondern auch ein sogenanntes Hilfsverb sein kann. Dann wird es in Kombination mit einem anderen Verb benutzt. Zum Beispiel im Satz "Wir sind zur Schule gegangen". In diesem Fall dient "sind" dazu, die Vergangenheit des Vollverbs im Satz ("sind ... gegangen" als Form von "gehen") anzuzeigen.
Weitere typische Formen von "sein"
Damit Sie bei den nächsten Grammatik-Fragen richtig punkten können, haben wir für Sie noch eine kleine Liste von häufigen Verbformen, die ebenfalls zur Grundform "sein" gehören:
- "Ihr seid"
- "Ich war" oder "wir waren"
- "Ich bin/wir sind gewesen"
- "Wir werden"
- duden.de: "Sein" als Vollverb
- verbformen.de: Konjugation des Verbs "sein"