t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Bademantel: So unhygienisch ist er


Hygieneproblem
Bademantel: Die meisten waschen ihn zu selten

Werden Bademäntel zu selten gereinigt, können sie sich zur unhygienischen Keimschleuder entwickeln. Was raten Experten?

Aktualisiert am 17.02.2025|Lesedauer: 2 Min.
News folgen

Im Hallenbad, in der Sauna oder am gemütlichen Sonntagmorgen kuscheln sich viele gerne in ihren Bademantel. Oft landet er aber danach nicht direkt in der Wäsche, sondern wird, sobald er trocken ist, einfach wieder an seinen Platz gehängt.

Geruht wird nicht nacktVergrößern des Bildes
Bademantel: Für viele in der Sauna ein Muss. (Quelle: Lacheev/getty-images-bilder)

Experten raten davon ab und empfehlen, den Bademantel regelmäßig zu reinigen. Warum ist das so – und was heißt eigentlich regelmäßig?

Bademantel wird zur Keimschleuder

Im Bademantel sammeln sich Staub, Hautsekrete, Talg, Hautschuppen, Haare und weitere organische Stoffe, die auch nach dem Tragen in den Fasern haften. Diese Rückstände bilden das ideale Biotop für Pilze, Bakterien und Schädlinge wie Milben oder Bettwanzen. In absehbarer Zeit ist der Bademantel kein Wellness-Accessoire mehr, sondern eine regelrechte Keimschleuder.

So oft sollte es mindestens sein

Um diese unhygienische Situation zu vermeiden, sollten Sie Ihren Bademantel regelmäßig reinigen. Experten empfehlen, ihn alle zwei bis drei Tage in die Waschmaschine zu geben, wenn Sie ihn täglich tragen. Tragen Sie ihn nur einmal pro Woche, so reicht auch die wöchentliche Reinigung aus – direkt nach dem Tragen.

Wichtig

Hängen Sie den Bademantel nach dem Gebrauch und nach der Wäsche so auf, dass er gut trocknen und auslüften kann.

Trocknet der Bademantel wegen zu viel Wasser und Schmutz nicht mehr auf natürliche Weise oder sieht unsauber aus, sollten Sie ihn entsprechend häufiger waschen.

Bademantel waschen: Das ist wichtig

Orientieren Sie sich bei der Reinigung an dem Pflegeetikett. Normalerweise können Bademäntel aus Frottee bei bis zu 60 Grad gereinigt werden, feinere Materialien entweder per Hand oder bei 30 Grad im Pflegewaschprogramm. Letzteres gilt auch für Mäntel, die eine besondere Ziernaht oder Besatz haben.

Unabhängig davon gilt bei allen Bademänteln: Weichspüler ist tabu. Durch ihn verkleben die Fasern und nehmen die Feuchtigkeit schlechter auf.

Verwendete Quellen
  • schiesser.waschen "Bademantel waschen"
  • persil.de "Bademantel waschen"
  • dalfilo.de "Kompletter Leitfaden zum Waschen von Bademänteln"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom