Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Darmflora Sind Pferde Wiederkäuer? So funktioniert die Verdauung der Tiere

Pferde haben einen großen Appetit auf Heu und Gräser. Doch sind sie Wiederkäuer wie Kühe oder Schafe? Die Antwort darauf überrascht viele.
Viele Menschen setzen Pferde mit Kühen oder Ziegen gleich, wenn es um die Verdauung geht. Schließlich fressen sie ebenfalls hauptsächlich Pflanzen und verbringen viel Zeit mit der Nahrungsaufnahme. Doch das bedeutet nicht automatisch, dass sie auch Wiederkäuer sind. Um zu verstehen, wie sich die Verdauung von Pferden wirklich unterscheidet, lohnt sich ein Blick auf ihr Verdauungssystem.
Haben Pferde mehrere Mägen?
Wiederkäuer wie Rinder oder Ziegen besitzen ein spezielles Verdauungssystem mit mehreren Mägen, um schwer verdauliche Pflanzennahrung effizient zu verwerten. Pferde hingegen haben einen einfachen Magen. Das bedeutet: Sie sind keine Wiederkäuer. Stattdessen zerkleinern sie ihr Futter ausführlich beim Kauen und sind auf eine andere Art der Verdauung angewiesen.
So funktioniert die Verdauung von Pferden
Pferde verdauen ihre Nahrung mithilfe eines speziellen Gärungsprozesses im Dickdarm. Während Wiederkäuer ihr Futter erneut hochwürgen und weiterkauen, geschieht die mikrobielle Zersetzung bei Pferden hauptsächlich im Blind- und Dickdarm. Diese Darmgärung hilft, Ballaststoffe aus Heu und Gras effizient zu verwerten.
- Tierisches Wissen: Wie alt werden Pferde? Die Lebenserwartung der Tiere
- Lesen Sie auch: Wie schlafen Pferde? Das sollten Sie wissen
Wie füttern Sie Pferde richtig?
Weil Pferde keine Wiederkäuer sind, müssen sie kontinuierlich fressen, um ihre Verdauung in Gang zu halten. Ihr empfindlicher Verdauungstrakt kann bei zu langen Fresspausen oder falscher Fütterung Probleme bekommen, etwa Koliken oder Magengeschwüre. Besonders wichtig ist es daher, hochwertiges Raufutter in ausreichender Menge bereitzustellen.
Wer sein Pferd gesund ernähren möchte, sollte auch darauf achten, dass Kraftfutter in Maßen gegeben wird. Zu große Mengen können die Darmflora stören und gesundheitliche Probleme hervorrufen.
Weil Pferde sogenannte Monogastrier mit einem speziellen Gärungsprozess im Dickdarm sind, haben ihre Fütterung und Verdauung ganz eigene Anforderungen. Wenn Sie das berücksichtigen, können Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes optimal unterstützen.
- Eigene Recherche