t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenTiere

Was essen Affen? – Der Speiseplan der Spezies


Ernährung im Tierreich
Was essen Affen? – Der Speiseplan unserer Artverwandten


07.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Festmahl für Affen in Thailand - Lopburi Monkey FestivalVergrößern des Bildes
Auf dem Menü stehen vor allem Obst und Gemüse. (Quelle: Rachen Sageamsak/XinHua/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Ob Pflanzenfresser, Fleischliebhaber oder Allesfresser – unter den über 400 Affenarten ist alles dabei. Die Basis ist bei den meisten Arten aber ähnlich.

Das Essen von Affen hängt zum einen mit ihrer Art zusammen – zum anderen mit den verfügbaren Nahrungsquellen. Der Speiseplan ist für gewöhnlich vielfältig, denn die Tiere sind nicht wählerisch. Vielmehr essen sie zumeist das, was verfügbar ist. Und: Für viele vielleicht überraschend sind Bananen kein Hauptbestandteil der Ernährung.

Die Nahrungsquellen von Affen

Der Großteil der Affenarten ernährt sich vorwiegend pflanzenbasiert. Je nach Lebensraum und Verfügbarkeit stehen dabei verschiedene Gemüsesorten sowie Obst auf dem Speiseplan. Darunter finden sich Möhren, Lauch, Salat und Avocado sowie Trauben, Äpfel, Melone oder andere Sorten.

Hinzu kommen Blätter, Rinden und Blüten oder Samen der vor Ort verfügbaren Pflanzen. Auch hier sind Affen nicht wählerisch und können mit den meisten Pflanzenteilen etwas anfangen. Gerade weil sich Affen einen Großteil des Tages mit Nahrung – sei es deren Beschaffung oder das Verspeisen – beschäftigen, darf alles auch etwas Arbeit erfordern. Das Herauspulen oder Zerkleinern essbarer Teile stellt kein Hindernis dar.

Neben den pflanzlichen Quellen sind viele Affenarten auch an tierischer Nahrung interessiert. In den meisten Fällen handelt es sich dann um Eier, Larven und kleine Wirbeltiere. Nur sehr wenige Arten gehen aktiv auf die Jagd nach größeren Fleischvorkommen. Darunter befinden sich zum Beispiel Schimpansen, wohingegen Gorillas reine Vegetarier sind.

Das Bananen-Klischee

Hartnäckig hält sich in Büchern, Filmen und anderen Medien das Bild des Affen, der jede Menge Bananen isst. Tatsächlich mögen die meisten Affenarten Bananen sehr gerne und essen viele der Früchte, sofern sie verfügbar sind, manche sogar mit Schale.

Beliebt sind die Früchte vor allem wegen ihrer Süße. Ähnlich wie Melone oder andere sehr süße Früchte ist das Obst für die Affen damit eine Art Süßigkeit. Zu den natürlichen Nahrungsquellen gehören Bananen aber kaum. Die Früchte wachsen längst nicht in allen Lebensräumen und würden dort nicht in der kultivierten Form vorkommen, wie wir heute Bananen kennen.

Daher rationieren Zoos oder andere Tiergehege und -reservate den Bananenkonsum für Affen und bieten sie eher als Snack an. Denn ein regelmäßiger Konsum würde die Affen schnell dick machen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom