t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenTiere

Eidechsen im Garten ansiedeln: Das fressen die kleinen Reptilien


Heimische Tiere
Eidechsen: Was sie fressen und wie man sie im Garten ansiedelt


11.04.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 161761163Vergrößern des Bildes
Die Smaragdeidechse findet man nur in wenigen Gegenden im Südwesten Deutschlands. (Quelle: IMAGO/McPHOTO/R. Mueller)
News folgen

Unter den Reptilien gehören Eidechsen zu den kleinen Vertretern. Wie wirkt sich das auf ihre Ernährung aus? Wir zeigen, was auf ihrem Speiseplan steht.

Auch in Deutschland lassen sich Eidechsen beobachten. Von den hunderten bekannten Arten sind hierzulande allerdings nur fünf, wie die Zaun- und Mauereidechse, anzutreffen. In Ihrem Garten können sich die Reptilien ebenfalls ansiedeln. Hier erfahren Sie, wie das erreichen und was die Schuppentiere eigentlich fressen.

Wovon ernähren sich Eidechsen?

Während Krokodile und Alligatoren mit ihrer Größe sowie mächtigem Kiefer auch größere Tiere überwältigen und verspeisen können, müssen sich Eidechsen naturgemäß mit kleinerer Beute zufriedengeben. Die Minireptilien haben trotzdem eine große Bandbreite an Nahrung zur Auswahl. Dazu gehören:

  • Insekten
  • Spinnen
  • Würmer
  • Schnecken
  • Larven
  • Samen
  • Früchte

Nicht nur der Speiseplan von Eidechsen ist vielfältig, sondern auch ihre Fressfeinde. Unter anderem Raben, Greifvögel, Igel und Marder machen Jagd auf die putzigen Schuppentiere. Sogar vor Hauskatzen müssen sie sich zuweilen in Acht nehmen.

Wie lockt man Eidechsen in den eigenen Garten?

Leider gelten fast alle in Deutschland verbreiteten Eidechsenarten als gefährdet, teilweise sogar als stark gefährdet. Glücklicherweise können Sie selbst zum Schutz der Schuppentiere in Ihrem Garten beitragen. Dieser sollte zum Erhalt unserer Natur insgesamt tierfreundlich ausfallen.

Eidechsen haben einige spezielle Wünsche. Die kleinen Reptilien freuen sich im Garten über Reisighaufen und Steine, aus denen Sie eine Trockenmauer errichten können. Verzichten Sie dafür auf Mörtel und lassen Sie stattdessen absichtlich viele Spalten frei. Generell helfen Eidechsen mehrere trockene Ritzen und Lücken im Garten.

Außerdem bieten sich Steinplatten, Ziegelsteine oder Ähnliches, die in der Sonne warm werden, an. Dort können sich die Schuppentiere aufwärmen. Als wechselwarme Tiere sind sie nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur selbstständig zu steuern.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom