t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenTiere

Eichhörnchen anlocken: Mit diesen Tipps gelingt es im Garten


Tierisches Wissen
Eichhörnchen anlocken – so gelingt es


02.04.2025 - 08:08 UhrLesedauer: 3 Min.
Eichhörnchen mit Walnuss im BaumVergrößern des Bildes
Ein Eichhörnchen frisst eine Walnuss: Können Sie dadurch angelockt werden? (Quelle: IMAGO / Lobeca / Ralf Homburg/imago-images-bilder)
News folgen

Eichhörnchen sind nicht nur niedlich, sondern auch scheu. Trotzdem wollen sie viele aus der Nähe betrachten. Wie Ihnen das gelingt, erfahren Sie hier.

Ein kurzes Rascheln und schon ist das Eichhörnchen wieder auf dem Baum verschwunden. Die rotbraunen Tierchen sind alles andere als zutraulich, was ihrem eigenen Schutz dient. Sie anzulocken ist nicht immer ratsam, denn die Scheu vorm Menschen schützt die Tiere vor Gefahren. Wann es Sinn macht und wie es gelingt, erfahren Sie jetzt.

Wie kann ich ein Eichhörnchen anlocken?

Sie haben einen großen Garten und würden darin gern Eichhörnchen als Gäste begrüßen? Die Grundvoraussetzung ist ein ansprechendes Futterangebot. Zu den Hauptnahrungsquellen gehören Wal- und Haselnüsse, aber auch Maiskörner, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne. Selbst vor Obst und Gemüse machen die kleinen Nager nicht Halt. Sie wissen Gurken, Rüben sowie Äpfel und Birnen ebenfalls zu schätzen.

Achten Sie darauf, das Nahrungsangebot für Eichhörnchen optimal zu platzieren. Im Handel finden Sie Spezialboxen, die für die kleinen Tiere gemacht wurden. Sie sind vor Futterräubern wie Elstern und Krähen geschützt und stellen sicher, dass nur die Eichhörnchen ans Angebot herankommen. Platzieren Sie außerdem einen Kobel in Ihrem Garten, denn die Tiere halten Winterruhe. Ist zwischen Futterquelle und Schlafplatz keine große Distanz, nisten sich Eichhörnchen gern langfristig ein.

So wird der Garten sicher für Eichhörnchen

Ihr Garten birgt Gefahren für die kleinen Tiere, die es zu umschiffen gilt. Decken Sie offene Wasserquellen wie die Regentonne oder den Teich ab, da Eichhörnchen hineinfallen und ertrinken können. Sie befürchten außerdem bei Gartenarbeiten im Frühling, dass Eichhörnchen ihren Nachwuchs in Nestern ablegen. Sie befinden sich in Bäumen und fallen gefallenen Baumschnittarbeiten schnell zum Opfer.

Leben in Ihrem Garten weitere Tiere? Das kann zur Gefahr für Eichhörnchen werden. Frei laufende Katzen jagen den Tieren hinterher und verteidigen schnell ihr Revier. Entscheiden Sie sich dafür, die Tiere anzulocken, sollten keine Fressfeinde vorhanden sein.

Fehler beim Anlocken von Eichhörnchen

Die natürliche Scheu der Tiere vor dem Menschen ist gut und richtig. Da die Tiere im Winter schwer Futter finden, ist das Anlocken in einem sicheren Garten aber hilfreich. Voraussetzung ist, dass der Kontakt zwischen Mensch und Tier ausbleibt.

Platzieren Sie Futterhäuschen und Schlafplätze, versuchen Sie das Eichhörnchen aber nicht an sich zu gewöhnen. So niedlich es ist – die pelzigen Besucher müssen nicht aus der Hand fressen und haben auch in der Wohnung nichts verloren: Sie sollten weiterhin in der Natur ihr Zuhause sehen.

Besonders sinnvoll ist das Zufüttern in Städten, da das Nahrungsangebot in der kalten Jahreszeit deutlich abnimmt. Bauen Sie Ihren Garten so naturnah wie möglich, eventuell sogar durch das Anpflanzen von fruchttragenden Büschen. Gesicherte Wasserquellen helfen im Sommer dabei, den Tieren bei Durst zu helfen.

Nimmt ein Eichhörnchen aktiv Kontakt zu Ihnen auf oder läuft Ihnen sogar hinterher, ist das kein gutes Zeichen. In diesem Fall zeigt das Tier, dass es sich in Gefahr befindet. Verwaiste Jungtiere sehen den Menschen als Helfer an und ignorieren dann sogar die natürliche Scheu.

Verzichten Sie darauf, das Tier mit nach Hause zu nehmen, selbst wenn Sie es gut meinen und helfen möchten. Die richtigen Anlaufstellen sind Eichhörnchen-Pflegegestelle oder spezielle Wildtierauffangstationen mit Eichhörnchenerfahrung.

Ziel muss sein, die Tiere schnell in ihr natürliches Habitat zurückzuführen, denn Eichhörnchen sind keine Haustiere.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom