Geeignete Nahrung Eichhörnchen: Ein Fettblock kann ihr Überleben sichern

Im Winter kann es für Eichhörnchen schwierig werden, an ihre versteckten Futtervorräte zu gelangen. Sollten Sie den kleinen Tieren helfen? Und wenn ja, wie?
Auch wenn sie schon im Herbst fleißig Vorräte sammeln, können Eichhörnchen im Winter unter Futtermangel leiden. Wie Sie die Nagetiere während der kalten Jahreszeit mithilfe eines Futterhauses unterstützen können, erfahren Sie hier.
Schnee und Frost erschweren Futteraufnahme für Eichhörnchen im Winter
Eichhörnchen verbringen den Großteil des Winters in ihren warmen Nestern, die sie in alten Baumstämmen oder geschützten Astgabeln einrichten. Hier verschlafen sie geschützt vor der Witterung den Großteil des Tages. Ihre Vorräte haben Eichhörnchen im Winter nicht griffbereit, da dafür nicht genügend Platz im Nest bleibt. Die Tiere müssen zur Futteraufnahme also einmal täglich ihr kuscheliges Heim verlassen.
Schnee und Eis können schnell dazu führen, dass Eichhörnchen im Winter nicht an ihre angelegten Verstecke herankommen oder diese nicht mehr finden. Das kann kritische Folgen für die emsigen Nagetiere haben.
Eichhörnchenbar: Stellen Sie ein Futterhaus auf
Wenn Sie Eichhörnchen im Winter helfen wollen, können Sie in Ihrem Garten Futterstellen einrichten. Geeignetes Futter können Sie entweder im Herbst selbst sammeln – Kastanien und Bucheckern eignen sich besonders – oder Sie greifen zu Haferflocken und Sonnenblumenkernen. Wichtig, so der Nabu, sind fettreiche und ölhaltige Nüsse und Samen. Denn diese sorgen für ausreichend Fettreserven im Winter. Diese benötigen die kleinen Tiere, um unbeschadet durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Alternativ gibt es auch fertige Mischungen im Fachhandel – achten Sie dabei auf die richtige Zusammensetzung.
Die Nabu-Experten haben noch einen weiteren Rat: "Eichhörnchen mögen beispielsweise auch Fettblöcke, die normalerweise Vögeln angeboten werden." Diese können Tierfreunde ganz einfach und kostengünstig selbst herstellen.
Tipp
Eichhörnchen hegen eine Vorliebe für Nüsse, da deren Schale den nahrhaften Inhalt vor Frost schützt.
Da Eichhörnchen Einzelgänger sind, ist es sinnvoll, mehrere Futterhäuschen auf Ihrem Grundstück zu verteilen, um Konflikte zwischen den Tieren zu vermeiden. Dabei gibt es praktische Modelle, die nicht täglich befüllt werden müssen: Spezielle Futterautomaten bieten zudem den Vorteil, dass sich andere Tiere nicht an dem Eichhörnchenfutter gütlich tun können. Wichtig, so der Nabu: Bei dem Futterautomaten sollte mindestens eine Seite mit einer Acrylglasscheibe ausgestattet sein. So können Eichhörnchen die Köstlichkeiten sehen, erklären die Experten.
- nabu.de "So können Sie in der kalten Jahreszeit helfen"