Gerade im Sommer Vergissmeinnicht: Diesen Fehler verzeiht es selten
Es ist ein Symbol für Liebe und Treue: das Vergissmeinnicht. Der Frühblüher entzückt vor allem wegen seiner blauen Blüten. Etwas mag die Pflanze aber gar nicht.
Inhaltsverzeichnis
- Standort: Hell, aber halbschattig
- Vergissmeinnicht pflanzen: So geht es
- Blütezeit: Von März bis Juni
- Vermehren: Aussaat, Teilung, Stecklinge
- Verwendung im Garten
- Ist Vergissmeinnicht winterhart?
- Pflege: Diesen Fehler vermeiden
- Drei Vergissmeinnicht-Gattungen
- Pflanzen-Steckbrief
- Die Mythologie um das Vergissmeinnicht
- Warum heißt es Vergissmeinnicht?
Das Vergissmeinnicht (Myosotis) ist ein beliebter Frühblüher. Die kleinen, blauen Blüten kommen besonders schön zur Geltung, wenn sie als großflächiger Bodendecker wachsen. Was Sie bei der Pflege beachten müssen, damit die Pflanze üppig blüht, erfahren Sie hier.
Standort: Hell, aber halbschattig
Die Pflanzengattung Vergissmeinnicht aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) umfasst weltweit über 50 verschiedene Arten. Die folgenden sind die bekanntesten Vergissmeinnicht-Arten:
- Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica)
- Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
- Alpen-Vergissmeinnicht (Myosotis alpestris)
- Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)
- Rasen-Vergissmeinnicht (Myosotis laxa)
Je nach Art bevorzugen sie leicht unterschiedliche Standorte. Allgemein mag das Vergissmeinnicht aber einen hellen Standort, bevorzugt im leichten Halbschatten. Denn an einem vollsonnigen Platz verblüht es sehr schnell. Das Vergissmeinnicht entwickelt sich optimal auf einem frischen, humusreichen, aber ausreichend feuchten Gartenboden.
Vergissmeinnicht pflanzen: So geht es
Das Vergissmeinnicht ist in der Regel zweijährig. Das heißt, es wird im Sommer ausgesät und blüht dann im darauffolgenden Frühjahr. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
- Säen Sie das Saatgut im Juni oder Juli aus. Dafür kommen das Früh- oder Gartenbeet, aber auch Töpfe und Schalen, die Sie nach draußen stellen, infrage. Nutzen Sie zur Anzucht reguläre Pflanzerde.
- Bedecken Sie die Ansaat dünn mit Pflanzerde, drücken Sie diese vorsichtig an und halten Sie sie feucht.
- Vereinzeln (pikieren) Sie die jungen Pflänzchen im Spätsommer und setzen Sie sie im Frühherbst im Abstand von 15 bis 20 Zentimetern ins Freiland an den Endstandort.
Info: Samenfestes Saatgut
Die Samen des Vergissmeinnicht gibt es auch als samenfestes Saatgut. Der Vorteil: Samenfestes Saatgut ist fest in seinen Erbanlagen und daher nachbaufähig. Das bedeutet, dass die Nachkommen aus den gewonnenen Samen ähnliche bis gleiche Eigenschaften zeigen wie die Mutterpflanze. Auf diese Weise können Sie das Saatgut immer wieder selbst vermehren. Mehr zum Thema Saatgut aus den eigenen Pflanzen vermehren finden Sie hier.
Blütezeit: Von März bis Juni
Die kleine, zierliche Schnittblume blüht vom Frühling bis in den Sommer hinein. Dabei unterscheidet sich die Blütezeit von Sorte zu Sorte: Während einige bereits im März die Blüten öffnen, lassen sich andere Zeit bis zum Juni. Ein Sortenmix garantiert eine lückenlose Blüte im Garten – mittlerweile aber nicht mehr nur im typischen Blau, auch weiß oder rosa blühende Sorten werden angeboten.
Bestäubt wird das Vergissmeinnicht vor allem von Nützlingen wie Bienen, Fliegen und Faltern. Denn sie brauchen relativ lange Mundwerkzeuge, um in die Kronröhren hineinzugelangen.
Vermehren: Aussaat, Teilung, Stecklinge
Wächst das Vergissmeinnicht einmal im Garten, so sät es sich selbst aus. Verblühte Blütenstände sollten Sie deshalb nicht entfernen, damit diese Samen bilden können.
Sie können ältere Vergissmeinnicht-Stauden auch mit einem Spaten teilen und an eine andere Stelle versetzen. Der beste Zeitpunkt hierfür ist nach der Blüte.
Die dritte Möglichkeit zum Vermehren ist über Stecklinge. Schneiden Sie hierfür nach der Blüte einige kräftige Stängel beziehungsweise Triebe mit ein wenig Wurzelansatz ab und stecken Sie diese in Anzuchterde oder in ein mit Wasser gefülltes Glas. Ratsam ist, dass Sie dafür kalkfreies, zum Beispiel abgekochtes Wasser verwenden und es täglich wechseln.
Verwendung im Garten
Die Blume harmoniert im Gartenbeet, Balkonkasten oder am Gehölzrand gut mit anderen Klassikern unter den Frühblühern. Dazu gehören farblich besonders Narzissen, Tulpen und – ähnlich dem Vergissmeinnicht – zumeist blau blühende Traubenhyazinthen. Zudem kann der Frühblüher im Steingarten verwendet werden. Lesen Sie hier, welche Pflanzen sich noch für diesen Gartentyp eignen.
Info: Vergissmeinnicht als Zimmerpflanze
Das Vergissmeinnicht ist keine Zimmerpflanze. Für kurze Zeit übersteht es zwar den Aufenthalt in der Wohnung, allerdings ist die Luft drinnen langfristig zu warm und die Luftfeuchtigkeit nicht ideal. Eine wirklich schöne Blüte bekommt das Vergissmeinnicht nur im Freien.
Ist Vergissmeinnicht winterhart?
Ja, die Pflanze ist winterfest und übersteht in der Regel Frost und Kälte. Unter einer Schneedecke sammelt das Vergissmeinnicht dann Kräfte für die nächste Saison.
Jungpflanzen, die Sie im Spätsommer oder Frühherbst ins Gartenbeet gesetzt haben, sollten Sie allerdings mit Fichtenreisig oder einem Vlies abdecken. Der Grund: Sie sind noch nicht so tief im Erdboden verwurzelt. Frost ohne Schnee kann ihnen schaden. Auch Vergissmeinnicht im Kübel oder Balkonkasten ist gefährdet. Stellen Sie die Pflanze an einen geschützten Ort und decken Sie sie mit Folie oder Vlies ab.
Pflege: Diesen Fehler vermeiden
Das Vergissmeinnicht gilt als robust und pflegeleicht. Es braucht keinen Dünger. Eines mag die Pflanze allerdings nicht: Trockenheit. Deshalb sollten Sie den Boden immer feucht halten, gerade auch nach der Blüte in heißen Sommermonaten.
Aber: Bei zu feuchter Witterung kann Echter Mehltau oder Grauschimmel auftreten. Deshalb sollten Sie die Pflanze immer von unten gießen.
Abgesehen davon ist das Vergissmeinnicht aber sehr pflegeleicht. Dünger oder ein Schnitt sind nicht notwendig. Lediglich verwelkte Blüten können Sie ab und zu entfernen.
Drei Vergissmeinnicht-Gattungen
Das klassische Vergissmeinnicht hat noch zwei entfernte Verwandte, die ebenso zur Familie der sogenannten Raublattgewächse (Boraginaceae) gehören. Dennoch unterscheiden sie sich, zum Beispiel in den rundlichen Blüten:
- Vergissmeinnicht (Myosotis)
Das Vergissmeinnicht hat etwas kleinere Blüten, einen gelben Schlund und ist himmelblau. - Gedenkemein (Omphalodes)
Das Gedenkemein ist marineblau. Und die Blüten sitzen dichter im Laub und sind nicht so zahlreich wie beim Vergissmeinnicht. - Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera)
Hier ist der Blütenstand locker verzweigt und schwebt über den Blättern.
Allen drei ist allerdings gemeinsam, dass sich ihre Blätter – wie der Name schon sagt – rau anfühlen. Das hat einen großen Vorteil: Schnecken verschmähen solche Blätter.
Gedenkemein: Standort und Verwendung
"Gedenkemein ist eine bewährte Pflanze für die flächige Verwendung", sagt Dieter Gaißmayer, Vorstand der Stiftung Gartenkultur. Sie ist sehr resistent gegen Trockenheit. Der Gärtner kennt Stellen, an denen sich die Stauden bis direkt an den Stamm einer Weißbuche ausgebreitet haben und dort seit Jahren einen prächtigen Frühlingsflor bilden. Direkt an den Stamm kommt selten Regenwasser.
"Omphalodes blüht in lichten Gebüschen", erläutert Stützel. Ein sonniger Standort ist auch möglich, allerdings sollte der Boden in diesem Fall frisch bis feucht sein. Der Experte berichtet, dass nur eine Art in gärtnerischer Kultur ist: Omphalodes verna, auch als Frühlings-Nabelnüsschen bekannt. Es ist in Südeuropa heimisch und in Deutschland eingebürgert.
Die Pflanzen bilden Ausläufer und dadurch entstehen dichte Teppiche. "Diese Flächen kann man auflockern, indem man halbhohe Sorten des Geißbartes (Aruncus) oder schattenverträgliche Seggen (Carex) dazwischen pflanzt", erklärt Gaißmayer. Wenn der Boden im Frühling ausreichend feucht ist, kann man Narzissen dazusetzen.
Neben der blau blühenden Form findet man das weiße Gedenkemein mit dem Sortennamen "Alba" – es kann toll dazwischen gesetzt werden. So bekommt ein Teppich aus Gedenkemein eine lebhafte, abwechslungsreiche Note.
Kaukasus-Vergissmeinnicht: Lage und Sorten
Verwandt mit dem Vergissmeinnicht ist auch das Kaukasus-Vergissmeinnicht, lateinisch Brunnera. "Es ist eine äußerst wertvolle Staude", sagt Gaißmayer. Sie lebt recht lange und verträgt verschiedene Lichtsituationen.
Am besten gedeiht die Brunnera im Halbschatten. "Aber auch im Schatten und in der Sonne wächst das Kaukasus-Vergissmeinnicht gut", erläutert der Staudengärtner. Er schränkt lediglich ein, dass der Boden nicht zu trocken sein sollte, damit sich die im Durchschnitt 30 bis 40 Zentimeter hohe Staude gut entwickelt.
Neben den Blüten hat das Kaukasus-Vergissmeinnicht große, herzförmige Blätter. Sie sitzen an Stielen. In den vergangenen Jahren hat es eine Flut neuer Sorten gegeben, die vor allem in den Farben der Blätter variieren. Gaißmayer rät, die Vielfalt mit Vorsicht zu genießen, denn zum Teil zeigen die Neuheiten Schwächen.
"Die Sorte 'Looking Glass' ist fast ebenmäßig silbrig. Tropft Wasser von den Bäumen, kommt es zu Blattflecken", erläutert der Staudengärtner. Die Wildform sowie die Klassiker "Langtrees" und "Jack Frost" haben sich dagegen bewährt. Ebenso gebe es eine sehr gute, weißblühende Form.
Pflanzen-Steckbrief
Vergissmeinnicht (Myosotis) | |
---|---|
Standort | hell, aber halbschattig |
Boden | frisch, humusreich, feucht |
Pflanzzeitpunkt | Juni/Juli aussäen, später vereinzeln und im Spätsommer/Frühherbst direkt an Ort und Stelle pflanzen |
Blütezeit | März bis Juni (sortenabhängig) |
Vermehren | Selbstaussaat (Verblühtes nicht entfernen), Teilung, Stecklinge |
Verwendung | neben Narzisse, Tulpe oder Traubenhyazinthe im Gartenbeet, Balkonkasten oder am Gehölzrand |
Überwintern | winterhart, aber Jungpflanzen abdecken |
Pflege | mag keine Trockenheit, Boden stets feucht halten |
Gattungen | Vergissmeinnicht (Myosotis), Gedenkemein (Omphalodes), Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera) |
Die Mythologie um das Vergissmeinnicht
Das Vergissmeinnicht (Myosotis) wächst nicht nur im Garten, Blumenkübel oder Balkonkasten. Es ist auch ein beliebtes Tattoo-Motiv und ziert mitunter Oberarm, Fußknöchel oder Schultern von Frauen.
Der Grund: Die Blume steht in ihrer Bedeutung für ewige Liebe und Treue. Dabei ist ihr Name schon im Spätmittelalter, etwa seit dem 15. Jahrhundert, belegt – und war zudem von jeher tief im Aberglauben verwurzelt: "Die Blume besitzt Zauberkraft und macht den zu einem treuen Liebhaber, dem man die Wurzel der Pflanze umhängt", heißt es in Reclams "Wörterbuch des Aberglaubens".
Warum heißt es Vergissmeinnicht?
Außerdem ranken sich viele Geschichten um die Frage, weshalb die Pflanze Vergissmeinnicht heißt. Einmal wird von einem Liebespaar erzählt, das getrennt wurde, weil der Liebste eine blaue Blume an einem Flussufer pflücken wollte. Hierbei wurde er aber von der Strömung fortgerissen und konnte seiner Liebsten nur noch nachrufen: "Vergiss mein nicht!"
Ein anderes Mal wird die Antwort in der Schöpfungsgeschichte gesucht. Als die Welt von Gott erschaffen wurde, konnte sich eine Pflanze der Legende nach ihren eigenen Namen nicht merken. Gott nannte sie deshalb "Vergissmeinnicht".
Wenn Sie das Vergissmeinnicht in Ihren Garten pflanzen möchten, braucht es allerdings weder Legenden- noch Märchenwissen – sondern handfeste Tipps und Ratschläge.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa-tmn
- mein-schoener-garten.de: "Vergissmeinnicht". (Stand: April 2024)
- plantura.garden: "Vergissmeinnicht pflanzen: Alles zu Standort, Vorgehen & Blütezeit". (Abrufdatum: Mai 2024)
- Böhmig, Franz: Rat für jeden Gartentag. Ein praktisches Handbuch für den Gartenfreund. Leipzig/Radebeul, 1980, S. 424, 441, 445.
- Harmening, Dieter: Wörterbuch des Aberglaubens. Stuttgart, 2005, S. 431.