t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Ostergeschäft: Einzelhandel erzielt 2,3 Milliarden Euro Umsatzplus


Schokohasen, Eier, Spielzeug
Diese Waren sind an Ostern besonders gefragt

Von t-online, pri

16.04.2025 - 10:43 UhrLesedauer: 2 Min.
PantherMedia 26667295Vergrößern des Bildes
Eine Schokohase wartet auf das Fest (Archivbild): Ostern bleibt ein Anlass für kleine Geschenke. (Quelle: Tom Anderson/imago-images-bilder)
News folgen

Noch läuft das Ostergeschäft. Aber der Einzelhandel meldet ein erstes "erfreuliches" Plus. Die Menschen trotzen der gedämpften Stimmung – gerade an Traditionsfesten.

Der deutsche Handelsverband HDE rechnet mit einem deutlichen Plus im Ostergeschäft. Eine endgültige Bilanz zum Ostergeschäft möchte Stefan Hertel aber noch nicht ziehen. "Wir sind ja noch mittendrin", sagte der HDE-Sprecher auf Anfrage von t-online und lässt sich dann doch eine Zahl entlocken. "Wir rechnen im Ostergeschäft mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr."

"Erfreulich" nennt Hertel diese Zahlen. Denn auf Corona und die schwierige Phase für den stationären Handel folgte der Krieg in der Ukraine, der Konflikt in Nahost und nun der Zollstreit von US-Präsident Donald Trump. Das trübt die Stimmung. Das zeigen auch die Zahlen.

HDE sieht keine Aufbruchstimmung durch Schwarz-Rot

Zwar stieg das HDE-Konsumbarometer im April leicht an auf 96,02 Punkte, ein leichtes Plus zum Vormonat von rund 0,7 Punkten. "Der Wert bleibt damit aber auf niedrigem Niveau", heißt es in der HDE-Analyse. Auch die künftige Bundesregierung steigert im Frühjahr nicht die Konsumlaune der Deutschen. "Die Beschlüsse der Bundespolitik zu großen Investitionspaketen in Infrastruktur und Verteidigung lösen somit bisher keine Aufbruchsstimmung bei den Verbrauchern aus", notiert der HDE-Bericht.

Dennoch geht was an Ostern. Die Menschen trotzen an traditionellen Festen der Stimmung. "Das merken wir besonders im Weihnachtsgeschäft, aber auch vor den Ostertagen", sagt HDE-Sprecher. Das zeigt auch eine Umfrage des HDE unter den Verbrauchern.

Was verschenken die Deutschen zu Ostern?

  • 78 Prozent geben demnach an, zu Ostern Lebensmittel wie Schokohasen und Eier zu kaufen, um sie zu verschenken.
  • 55 Prozent verschenken Spielwaren. "Ostern bleibt eben ein Fest für die Kinder", so Hertel.
  • 53 Prozent setzten rund um die Feiertage auf Deko wie Hasen und Osternester
  • 50 Prozent verschenken Blumen.

So bleibt Ostern ein Fest der kleinen Geschenke. Das zeigt auch die HDE-Analyse. Rund 40 Euro werden rund um die Feiertage durchschnittlich für Geschenke ausgegeben. Zum Vergleich: Vor den Weihnachtsfeiertagen sind es im Schnitt knapp 300 Euro.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom