Das sind die schönsten Frühlingsblüher für Garten und Balkon

Schneeglöckchen sind die ersten Frühblüher.

Goldgelbe Narzissen ergänzen sich gut mit blauen Hyazinthen.

Die Blüten der Zwergiris (Iris reticulata "Katharine Hodgkin") bezaubern den Betrachter durch ihre faszinierenden Blütenblätter.

Auch Körbe und Schalen lassen sich wunderbar mit Blumenzwiebeln bestücken. Im Frühling zeigt sich dann ihre ganze Pracht.

Blau beruhigt das Gemüt der Menschen seit jeher. Es fördert die innere Ruhe und Konzentrationsfähigkeit.

Diese kleine sternförmige Schönheit ist eine Vorfrühlingsanemone. Sie wird ebenfalls schon im Herbst gesetzt.

Der Märzenbecher trägt seinen Namen auf Grund der herabhängenden kleinen Becher. Er ist allerdings giftig und wird immer wieder mit dem essbaren Bärlauch verwechselt.

Knallige Farben bestimmen den nächsten Frühling im Garten und auf dem Balkon. Hier wird das Bild von gelben Narzissen, rosa Hyazinthen und lilafarbenem Kugellauch geprägt.

Tulpen und Narzissen sind auch gemeinsam wunderbar anzuschauen.

Die zierlichen Traubenhyazinthen gibt es auch in weiß. Sie leuchten nach dem grauen Winter besonders schön im Beet.

Diese Hyazinthenart mit ihren hellblauen Blütendarf in keinem Garten fehlen.

Starke Farbakzente lassen sich dadurch erzeugen, dass Zwiebeln einer Sorte in großen Mengen neben einander gepflanzt werden.

Die Traubenhyazinthe ist ein Klassiker: Wo sie wächst und gedeiht, sind ihre leuchtend blauen Blütenstände schon von Weitem erkennbar.

Auch Tulpen sind Blumenzwiebelgewächse und existieren in über 5000 verschiedenen Sorten.

Einige ihrer Arten haben gekräuselte Blütenblätter, dies sogar in ihren Farben changieren.