t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Eurojackpot: Tipper warten auf Gewinnzahlen – das ist der Grund


Tipper warten bis in die Nacht
Verzögerungen beim Eurojackpot: Das ist der Grund

Von t-online, lp

16.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Eine Werbetafel für den Eurojackpot (Symbolbild): Am Dienstagabend warteten viele Tipper länger als sonst, bis die Gewinnzahlen online waren.Vergrößern des Bildes
Eine Werbetafel für den Eurojackpot (Symbolbild): Am Dienstagabend warteten viele Tipper länger als sonst, bis die Gewinnzahlen online waren. (Quelle: IMAGO/onemorepicture / Thorsten Wagner/imago-images-bilder)
News folgen

Normalerweise werden die Zahlen des Eurojackpots gegen 20.30 Uhr veröffentlicht. Nicht so am Dienstagabend. Was steckt dahinter? Ein Lotto-Sprecher klärt auf.

54 Millionen Euro gab es am Dienstagabend im Eurojackpot zu gewinnen. Menschen aus 18 Ländern können bei der Lotterie mitspielen – Millionen tun das regelmäßig auch in Deutschland. Die Chance auf den Hauptgewinn liegt laut "Westlotto" bei 1 zu 140 Millionen. Die Ziehung findet immer am Dienstag und Freitag statt, die Gewinnzahlen werden meist kurz danach veröffentlicht. Doch gestern wurden die Tipper auf eine lange Geduldsprobe gestellt. Zuerst hatte die "Fuldaer Zeitung" darüber berichtet.

Wie ein "Westlotto"-Sprecher t-online bestätigte, wurden die Gewinnzahlen erst gegen 23.30 Uhr veröffentlicht. Wie kam es zu der Verzögerung? Schuld ist laut dem Sprecher das komplizierte Übermittlungssystem mit insgesamt 34 staatlichen Lotteriegesellschaften. Die Ziehung in Helsinki findet gegen 20 Uhr statt. Danach werden die Zahlen an zwei zentrale Rechenzentren übermittelt, eines davon steht in Deutschland. Im Anschluss müssen alle Lotteriegesellschaften die Tipps und Einsätze an die Rechenzentren übermitteln, sodass eine Gewinnquote ermittelt werden kann.

"Keine Unregelmäßigkeiten bei der Ziehung"

Bei 18 Mitgliedsländern könne das Prozedere schon einmal etwas länger dauern, sagte der "Westlotto"-Sprecher. "Es gab keine Unregelmäßigkeiten bei der Ziehung." Es sei auch nicht das erste Mal, dass es bis zur Bekanntgabe der Gewinnzahlen etwas länger gedauert habe als sonst.

Geknackt wurde der Jackpot am Dienstagabend nicht. Bei der nächsten Ziehung kann sich ein möglicher Glückspilz im besten Fall über 65 Millionen Euro freuen. Die höchst mögliche Summe von 120 Millionen Euro ging zuletzt im Januar 2024 an einen Tipper aus Norwegen. Nach Deutschland ging der Maximalgewinn zuletzt im November 2022: Ein Tipper aus Berlin gewann 120 Millionen Euro.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom