t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGarten

Vogeltränke und Vogelbad im Garten: Darauf sollten Sie achten


Erfrischung für Gartenvögel
Vogeltränke und Vogelbad im Garten: Darauf sollten Sie achten

Pfützen und flache Wasserstellen sind durch die Hitze ausgetrocknet. Vögel haben nun kaum Möglichkeiten, sich abzukühlen und zu trinken und drohen, zu verdursten.

Aktualisiert am 09.06.2023|Lesedauer: 4 Min.
dpa, t-online, sk
News folgen

Mit einer Vogeltränke und einem Vogelbad locken Sie Wildvögel an und tun ihnen gleichzeitig etwas Gutes. Denn Vögel haben dadurch einen Platz, um sich abzukühlen, und ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Ein kleiner Bonus: Sie können die Tiere beim Baden und Spielen beobachten. Auch der NABU empfiehlt die Wasserstellen für Gartenvögel. Besonders an sehr heißen Sommertagen können die kleinen Wasserstellen das Leben der nützlichen Tierchen retten.

Vogelbad: Bei Hitze kühlen sich viele Vögel in flachen Flussläufen ab.Vergrößern des Bildes
Vogelbad: Bei Hitze kühlen sich viele Vögel in flachen Flussläufen ab. (Quelle: scooperdigital/getty-images-bilder)

Die Vogeltränke: Sommerliche Erfrischung für Gartenvögel

Mit einer Vogeltränke tun Sie Wildvögeln einen großen Gefallen: Denn in vielen von Menschen bewohnten Gebieten sind natürliche Gewässer eher knapp. Vögel jedoch benötigen das Wasser nicht nur zum Trinken, sondern auch für die Pflege des Gefieders und eine Abkühlung – wichtig ist Letzteres vor allem an heißen Sommertagen.

Achtung
In einem besonders heißen Sommer sollten Sie das Wasser im Vogelbad oder der Vogeltränke am besten täglich wechseln. So vermeiden Sie die Verbreitung von Keimen und Krankheitserregern unter den Tieren.

Im Handel erhalten Sie spezielle Vogeltränken. Alternativ können Sie jedoch auch eine stabile, schwere Schale, einen Blumenuntersetzer oder Ähnliches verwenden.

Der Untergrund der Tränke sollte rau sein, damit die Vögel darin sicher stehen können. Stellen Sie die Tränke auf eine relativ freie Fläche, damit Vögel potenzielle Fressfeinde – wie Katzen – früh genug bemerken können. Stehen zu viele Bäume oder Büsche in unmittelbarer Nähe der Tränke, werden Vögel Ihr Angebot vermutlich nicht annehmen.

Sicherheitstipps für das Vogelbad

Wechseln Sie das Wasser am besten täglich und reinigen Sie das Gefäß, um der Verbreitung von Krankheiten vorzubeugen – das ist vor allem im warmen Sommer sehr wichtig. Verwenden Sie bei der Säuberung auf keinen Fall chemische Reiniger, da diese meist schädliche Inhaltsstoffe enthalten. Reinigen Sie das Gefäß ausschließlich mit klarem, kochendem Wasser sowie einer Bürste.

Im Winter sollten Sie das Vogelbad besonders regelmäßig überprüfen. So können Sie sofort reagieren, sobald es zufriert und den Vögeln so keinen Nutzen mehr bringt. Wechseln Sie das Eis entweder durch neues Wasser aus oder gießen Sie warmes Wasser hinzu.

Das Material ist nicht egal

Bei der Vogeltränke ist nicht nur die Größe sowie die Sicherheit wichtig, damit es den kleinen gefiederten Freunden gut geht. Auch das Material, aus dem das Vogelbad besteht, trägt zum Wohlbefinden und der Gesundheit der Tiere bei.

So gibt es Vogelbäder aus

  • Keramik,
  • Granit,
  • Gusseisen oder
  • Naturstein.

Ein Vogelbad aus Keramik kann sowohl naturbelassen als auch bemalt sein. Aufgrund dieser Möglichkeiten ist die Schale oft sehr dekorativ. Da Keramik im Vergleich zu Stein wenig wiegt, kann das Bad überall platziert werden. Der Nachteil ist, dass das Material nicht witterungsbeständig und frostfest ist. Darüber hinaus kann das Vogelbad schnell kaputtgehen, wenn es jemand unabsichtlich umwirft oder die Schale herunterfällt. Ein sicherer und fester Stand ist daher umso wichtiger.

Granit ist massiv und robust. Es ist jedoch sehr schwer und braucht einen sehr stabilen Untergrund. Zusätzlich wird durch das Gewicht das Entleeren des Vogelbads etwas erschwert. Doch das Material bietet auch Vorteile: Es ist witterungsbeständig und frostfest.

Gusseisen ist im Gegensatz zu Naturstein und Granit leichter und auch unempfindlicher als Keramik. Bei schlecht verarbeiteten Produkten kann das Material jedoch rosten. Zwar ist das im ersten Augenblick nicht schädlich für Vögel, die Vogeltränke kann dadurch jedoch instabil werden.

Naturstein weist ähnliche Eigenschaften wie Granit auf. Er ist robust, massiv, wiegt viel und benötigt einen stabilen Standplatz. Naturstein ist aufgrund seiner feinporigen Oberfläche etwas empfindlicher als Granit.

Kunststoff ist eine weitere Option für ein Vogelbad oder eine Vogeltränke. Das Material hat ein geringes Gewicht und lässt sich daher flexibler im Garten aufstellen. Dennoch sollte die Schale sicher stehen, da sie sonst leicht umgekippt werden kann. Ein weiterer Nachteil: Das Material kann durch die Witterung schnell porös und somit instabil werden. Zudem können sich in den feinen Rissen Bakterien und Viren ansammeln, die nicht so leicht entfernt werden können.

Wie hoch sollte eine Vogeltränke hängen?

Ist es möglich, so sollten Sie die Vogeltränke in einer Höhe von 1,60 Metern positionieren. Dabei gelten dieselben Tipps wie beim Vogelfutterhaus: Die Fressfeinde der Vögel sollten nicht an das Vogelbad oder die -tränke herankommen können und es sollten ausreichend Fluchtwege für die gefiederten Gartenbewohner vorhanden sein.

Unter Umständen können Sie das Vogelbad sowie die Vogeltränke auf den Boden stellen. Der Standort sollte katzensicher sein, das heißt, dass im Umkreis von zwei bis drei Metern um die Schale herum Katzen und andere Fressfeinde der Vögel keine Versteckmöglichkeiten finden. Stellen Sie das Bad also nicht neben einen Strauch oder Busch. Besser eignet sich eine Freifläche. Neben einem Baum kann die Schale jedoch stehen, da dieser den Vögeln als Zufluchtsort dienen kann.

Am besten ist es auch, die Tränke nicht direkt in die Sonne zu stellen. Bakterien, Viren und Pilze können sich im aufgeheizten Wasser schneller vermehren. Halbschatten ist ideal.

Badeschale für Vögel selbst bauen: So geht's

Wer Vögeln im Sommer helfen will, kann ihnen auf dem Balkon oder im Garten einen kleinen Swimmingpool bauen. Viel braucht es dazu nicht, wie der Naturschutzbund Deutschland erläutert:

Loading...
Loading...
  • ein Gefäß (2,5 bis 10 cm tief)
  • ein Seil (2 bis 5 mm stark)
  • ein Ring aus Metall oder Holz
  • rauer Stein

Für die Aufhängevorrichtung knoten Sie einfach nur das Seil entsprechend, setzen die Schale ein und hängen das Ganze auf. Der Stein sorgt dafür, dass die Vögel nach dem Trinken oder einem Bad gut wieder aus der glatten Schale herausfliegen können.

Tipp
Vögel baden nicht nur gerne im Wasser, sondern auch im Sand. Die kleinen Körner dienen der Gefiederpflege. Für ein Sandbad können Sie im Garten eine kleine Mulde graben und diese mit feinem Sand füllen. Wichtig ist, dass die Stelle gut einsehbar für die Vögel ist und sie somit bei Gefahr schneller flüchten können.

Insekten brauchen ebenfalls Wasser

Neben Vögeln brauchen auch Insekten wie Hummeln, Bienen und Käfer Wasser. Sie löschen hiermit ihren Durst und benötigen die Flüssigkeit, um Nester zu bauen. Eine Insektentränke für den Balkon oder Garten ist dabei ebenso schnell zusammengestellt wie eine für Vögel:

  1. Füllen Sie eine flache Schale mit Wasser.
  2. Legen Sie ein paar Steinchen oder Murmeln als Landeplatz hinein, damit die Krabbler nicht ertrinken.
  3. Auch Blätter können an der Seite liegen oder auf der Wasseroberfläche schwimmen.

Das Wasser sollte regelmäßig ausgewechselt und das Gefäß gesäubert werden.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa, dpa-tmn
  • Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom