Mückenplage vermeiden Stechmücken in der Regentonne bekämpfen
Die Regentonne wird von Stechmücken gern zur Eiablage genutzt. Ab Juli kann es dann, je nach Wetterlage, sogar zu einer unangenehmen Mückenplage kommen. Doch was kann man gegen die Insekten tun?
Bevorzugter Lebensraum der Mücken
Laut dem "Biozid-Portal" gibt es in Mitteleuropa über 100 verschiedene Arten von Stechmücken. Die Insekten bevorzugen beim Eierlegen vorwiegend stehende Gewässer, auch Pfützen oder Regentonnen im Garten sind beliebte Orte. Rund 200 bis 300 Eier legt eine Mücke an der Wasseroberfläche ab.
Unter günstigen Bedingungen, wie hohen Temperaturen und einem guten Futterangebot, kann sich die Stechmücke innerhalb von zwei Wochen vollständig entwickeln. Entdecken Sie Larven in Ihrer Regentonne, dann sollten Sie schnell handeln, um eine Stechmückenplage zu vermeiden.
Bekämpfung mithilfe eines Bakteriums
Für eine rein biologische Bekämpfung der lästigen Stechmücken bietet sich unter anderem das Bakterium Bacillus thuringiensis israelensis (Bti) an, das auch in der Landwirtschaft seit vielen Jahren eingesetzt wird.
Das Bakterium findet sich in vielen Mitteln gegen Stechmücken, welche als Tablettenform oder flüssig im Handel erhältlich sind und einfach im Wasser aufgelöst werden. Es bekämpft vor allem die Mückenlarven. Die Wirkung hält bis zu vier Wochen an und das Bakterium hat keinerlei schädigende Auswirkungen auf Nutzinsekten, Menschen oder Pflanzen. Bei der Handhabung und Dosierung sollten Sie sich an die Angaben des Herstellers halten.
Hilfe durch natürliche Feinde
In einem Gartenteich leisten Fische und Vögel ganze Arbeit bei der Mückenbekämpfung. In einer Regentonne ist das schon etwas schwieriger.
Wer jedoch über einen Gartenteich mit Goldfischen verfügt, kann einen dieser Fische vorübergehend in die Regentonne setzen. Dazu sollte die Tonne allerdings groß genug sein, sodass sich das Tier über die Larven der Stechmücken hermachen und diese vernichten kann. Danach wird der Fisch wieder in den Gartenteich gesetzt.
Stechmücken mit Duftpflanzen fernhalten
Steht die betreffende Tonne im Garten, kann man die Schnaken gut mit den Düften unterschiedlicher Pflanzen fernhalten. So kann man in der näheren Umgebung beispielsweise Duftpelargonien, Zitronenmelisse, Katzenminze, aber auch Tomaten anpflanzen, denn diese Düfte mögen diese Plagegeister überhaupt nicht.
Ein Walnussbaum in der Nähe der Regentonne kann auch dazu beitragen, Stechmücken fernzuhalten.
Hausmittel sind weniger hilfreich
Auch manches Hausmittel ist für die Bekämpfung der Insekten in der Regentonne geeignet. So soll es beispielsweise helfen, etwas Öl ins Wasser zu geben. Die Oberflächenspannung des Wassers wird dadurch zwar unterbrochen, wodurch auch zahlreiche Stechmücken verenden, aber das Wasser wird nach einiger Zeit unangenehm riechen. Besser eignen sich deshalb ein paar Tropfen Spülmittel, welche den gleichen Effekt haben sollen.
Steht die betreffende Regentonne in der Nähe eines Fensters, bieten sich handelsübliche Fliegengitter an, die man im Fensterrahmen befestigt. So können Sie zumindest verhindern, dass die Mücken ins Haus gelangen.
Mücken in Regentonnen: Vorbeugende Maßnahmen
Damit es gar nicht erst zu einer derartigen Plage kommt, sollten Sie laut dem "Biozid-Portal" den Stechmücken die Grundlage zum Brüten entziehen. Das gelingt, indem Sie alle Wasserreste in Eimern und Gießkannen entfernen oder regelmäßig erneuern.
Die Tonne sollten Sie auf jeden Fall rechtzeitig abdecken, damit die Mücken gar nicht erst hinein gelangen. Sie können auch ein Fliegennetz oder eine nicht mehr benötigte Strumpfhose über die Tonne spannen. Das verhindert, dass die Mücken ihre Eier in der Tonne ablegen. Gleichzeitig kann noch Wasser aufgefangen werden. Um anschließend Regenwasser entnehmen zu können, können Sie die Tonne auf einen entsprechenden Sockel stellen und im unteren Bereich einen Wasserhahn zur Wasserentnahme anbringen.