Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Auf die Vorbereitung kommt es an Die wichtigsten Schritte einer Darmspiegelung

Die Darmspiegelung selbst dauert nur 20 Minuten, die Vorbereitung hingegen beginnt bereits am Vortag ab 18 Uhr. Diese Vorarbeit des Patienten bildet die Grundlage für eine gründliche Untersuchung ohne Fehldiagnose. Worauf es dabei ankommt und wie die Untersuchung des Darms durchgeführt wird, zeigt das Video der Felix-Burda-Stiftung.
Die Stiftung hat in ihrer "Anleitung für eine problemlose Darmspiegelung" zusammengefasst, was auf die Patienten vor und während der Untersuchung zukommt. Einen Tag vor der Koloskopie sollte man auf kernhaltiges Obst und Gemüse verzichten, rät die Stiftung und empfiehlt, sich ballaststoffarm zu ernähren sowie viel Tee, Wasser oder Säfte ohne Fruchtfleisch zu trinken.
Mittags sollte nur ein leichtes Essen eingenommen werden. Um 18 Uhr stehe dann die erste Trinklösung an. Ab dann darf man keine feste Nahrung mehr essen. Wichtig aber ist, dass der Körper ausreichend Flüssigkeit bekommt.
- Selbsttest: Wie hoch ist Ihr Risiko für Darmkrebs?
- Ausführlich: Ursachen, Symptome und Behandlung von Darmkrebs
Darmspiegelung dauert nur 20 Minuten
Am nächsten Tag muss bereits morgens um sieben Uhr der zweite Teil der Lösung getrunken werden. Bis etwa eine Stunde vor der Spiegelung sollte die Trinklösung aufgebraucht sein. Zudem ist es sinnvoll, sich um eine Begleitung zu kümmern, wenn man sich für eine Kurzschlafspritze entscheidet. Neben der seelischen Unterstützung ist so auch dafür gesorgt, dass der Patient gut nach Hause kommt. Denn durch die leichte Narkose ist man nach der Untersuchung müde und sollte besser kein Auto fahren.
Die Untersuchung selbst findet meist am Vormittag statt, da sie in nüchternem Zustand durchgeführt wird. Der Patient darf selbst entscheiden, ob er die Beruhigungsspritze oder die Untersuchung am Bildschirm verfolgen möchte. Diese dauert rund 20 Minuten ist in der Regel vollkommen schmerzfrei. Komplikationen kämen nur sehr selten vor - bei 2,8 von 1000 Untersuchten, informiert die Stiftung.
Polypen können während der Spiegelung abgetragen werden
Während der Untersuchung liegt man in der eigenen Kleidung bequem und zugedeckt auf einer Liege. Damit während der Spiegelung nichts übersehen wird, führt der Arzt etwas Luft in den Darm ein. Das führt dazu, dass sich die Darmschleimhaut glättet. Anschließend führt der Mediziner das flexible Endoskop ein und sucht den gesamten Dickdarm nach Polypen ab. Polypen sind die Vorstufen von Darmkrebs.
Das Koloskop hat einen Durchmesser von zehn Millimeter. Es ist kleiner als ein Centstück und enthält dabei ein ganzes Instrumentarium. Neben einer Lichtquelle gibt es eine Minikamera sowie eine kleine Schlinge, mit der Polypen bereits während der Spiegelung abgetragen werden können.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.