Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Videoanimation erklärt's in wenigen Minuten So funktioniert die neue Lieblings-Geldanlage der Deutschen
Herkömmliche Geldanlagen bringen aktuell kaum Ertrag, der Gang an die Börse erscheint vielen zu riskant. Fonds und ETFs bieten hier die Möglichkeit, ohne großes Risiko langfristig zu investieren. t-online zeigt Ihnen, wie es geht.
Wer privat für den Lebensabend vorsorgen will und auf herkömmliche Methoden setzt, schaut als Sparer mittlerweile häufig in die Röhre. Denn in Zeiten niedriger Zinsen versprechen Sparbücher und andere klassische Altersvorsorgen kaum Ertrag. Immer mehr kleine Privatanleger trauen sich an die Börse. Dort werden Fonds und gerade ETFs immer beliebter. Denn sie ermöglichen es, langfristig ohne großes Risiko zu investieren. Doch wie funktioniert das? Und was genau unterscheidet einen klassischen Aktienfonds von einem ETF?
Wie Sie Ihr Geld ganz einfach in Fonds und ETFs anlegen und warum diese Form der Geldanlage so beliebt ist, sehen Sie in unserem animierten Erklärvideo oben. Sie finden den Beitrag auch hier.
- Eigene Recherchen