Nach Gerichtsstreit Chaos bei Porsche: Betriebsrat tritt zurück
Aufruhr beim Autobauer Porsche: Der gesamte Betriebsrat ist zurückgetreten. Dem ging ein mehrjähriger Streit voraus.
Der Betriebsrat des Autobauers Porsche ist geschlossen zurückgetreten. Damit reagierte das Gremium auf ein laufendes Gerichtsverfahren, das seine Wahl für ungültig erklären könnte, berichtet der SWR.
Die Wahl des Betriebsrats für die Standorte Zuffenhausen, Ludwigsburg und Sachsenheim war bereits vor über zwei Jahren von einigen Beschäftigten angefochten worden. Im März 2024 hatte das Landesarbeitsgericht geurteilt, dass die Wahl unwirksam sei. Zwar hätten sich keine Hinweise auf Manipulationen ergeben, jedoch hätten Personen an der Abstimmung teilgenommen, die dazu nicht berechtigt gewesen seien. Der Fall liegt derzeit beim Bundesarbeitsgericht, das die Entscheidung der Vorinstanz bestätigen könnte.
Ein Mitglied des Betriebsrats erklärte, dass der Rücktritt dazu diene, eine Phase ohne Arbeitnehmervertretung im Unternehmen zu vermeiden. Mit der wirtschaftlichen Lage von Porsche stehe die Entscheidung nicht in Zusammenhang. Bis zu den Neuwahlen bleibt der Betriebsrat kommissarisch in seiner bisherigen Besetzung im Amt, sodass sich für die Beschäftigten zunächst nichts ändere.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.