Milliardengewinn Ferrari meldet Rekordzahlen
Der italienische Autobauer Ferrari knackt den nächsten Rekord. Auch Probleme in China konnten dem Milliardengewinn nichts anhaben.
Der italienische Luxusautobauer Ferrari hat das vergangene Jahr erneut mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Wie der Hersteller am Dienstag mitteilte, belief sich der Nettogewinn 2024 auf rund 1,53 Milliarden Euro und lag damit 21 Prozent höher als im Vorjahr. Das Ergebnis übertraf die Prognose von Expertinnen und Experten, die mit 1,46 Milliarden Euro gerechnet hatten.
Allein der Gewinn im Schlussquartal lag bei 386 Millionen Euro und damit 31 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Den Umsatz für das Gesamtjahr bezifferte der Konzern mit Sitz in Maranello auf 6,68 Milliarden Euro. Das eigene Ziel wurde damit übertroffen.
Absatz in China schwächelt
Dabei wurden vergangenes Jahr lediglich 89 Autos mehr verkauft als 2023. Insgesamt lieferte Ferrari den Angaben nach 13.752 Autos aus. Die wichtigsten Märkte blieben auch 2024 Europa, der Nahe Osten und Afrika mit 6204 verkauften Autos und einer Steigerung um zwei Prozent.
Auslieferungen in die Region China-Hongkong-Taiwan gingen indes um 22 Prozent auf 1162 Autos zurück. In Nord-, Mittel- und Südamerika legten die Verkäufe um fünf Prozent auf 4003 Fahrzeuge zu, und auch in der Asien-Pazifik-Region stiegen sie an. Schon für 2023 hatte Ferrari einen deutlichen Gewinnanstieg gemeldet. Damals hatte der Anstieg 34 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro betragen.
- Nachrichtenagentur AFP