t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalSoftware

OpenOffice Writer: So ändern Sie den Zeilenabstand


Dokumente gestalten
So ändern Sie den Zeilenabstand in OpenOffice

Im OpenOffice Writer ist ein Zeilenabstand von einer Zeile voreingestellt. Wie lässt sich dieser Abstand vergrößern oder verkleinern? Eine Anleitung.

04.02.2025 - 12:28 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
News folgen

Egal, ob Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, sich bewerben oder einen Geschäftsbrief verfassen – bei wichtigen Textdokumenten müssen Sie nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Form achten. Zu den formalen Vorgaben zählt oft ein bestimmter Zeilenabstand. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen in der kostenlosen Word-Alternative OpenOffice Writer einstellen.

Ein Mann schaut auf den Bildschirm (Symbolbild): In den Bürosoftware-Suiten LibreOffice und OpenOffice lauert eine Sicherheitslücke, die Angreifer ausnutzen könnten.Vergrößern des Bildes
Der Zeilenabstand lässt sich in wenigen Schritten ändern. (Quelle: getty-images-bilder)

Wie kann man den Zeilenabstand bei OpenOffice ändern?

Wenn der ganze Text einen bestimmten Zeilenabstand haben soll, dann stellen Sie ihn am besten ein, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Die schnellste Möglichkeit ist folgende:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger in das leere Textdokument.
  2. Klicken Sie einmal auf die rechte Maustaste. Anschließend öffnet sich ein Menü.
  3. Gehen Sie mit dem Mauszeiger auf den Menüpunkt "Zeilenabstand".
  4. Zum Schluss klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf den Abstand, den Sie benötigen. In diesem Menü können Sie allerdings nur zwischen den gängigsten Zeilenabständen auswählen: "einfach", "1,5-zeilig" und "zweizeilig".

Den Zeilenabstand bei OpenOffice individuell einstellen

Wenn Sie mehr Optionen möchten, müssen Sie den Zeilenabstand in OpenOffice über die Registerkarte "Einzüge und Absätze" festlegen. Diese lässt sich über drei verschiedene Wege öffnen:

  1. Sie bewegen den Mauszeiger nach links oben auf die hellgraue Fläche unter der Symbolleiste beziehungsweise neben dem Lineal und klicken zweimal auf die linke Maustaste.
  2. Sie bewegen den Mauszeiger in das Dokument und klicken einmal auf die rechte Maustaste. In dem Menü, das dann erscheint, klicken Sie auf "Absatz".
  3. Sie klicken oben in der Menüleiste auf "Format". In dem Aufklappmenü, das sich danach öffnet, wählen Sie "Absatz" aus.

Anschließend erscheint auf dem Bildschirm der "Absatzmanager". Im unteren Drittel der Registerkarte "Einzüge und Abstände" finden Sie das Listenfeld "Zeilenabstand". Wenn Sie in das Feld klicken, werden Ihnen auch die anderen Möglichkeiten angezeigt. Diese bieten sich an, wenn Sie das Textdokument nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten möchten – zum Beispiel bei einem Liedblatt für einen runden Geburtstag. Das geht wie folgt:

  • Mit "Proportional" können Sie den Zeilenabstand ändern, indem Sie eine Prozentzahl eintragen. Wenn Sie beispielsweise einen Abstand von 1,15 Zeilen möchten, geben Sie hier 115 Prozent ein.
  • Bei den anderen Optionen können Sie den Abstand in Zentimetern angeben: bei "Mindestens" den Abstand über der Zeile, bei "Durchschuss" den unter der Zeile und bei "Fest" den Abstand über und unter der Zeile.

Den ganzen Vorgang schließen Sie ab, indem Sie den Button "Okay" drücken.

So können Sie den Zeilenabstand nachträglich anpassen

Wenn Sie den Zeilenabstand nach dem Schreiben ändern wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Markieren Sie den gesamten Text oder den Abschnitt.
  2. Folgen Sie den zuvor beschriebenen Schritten.

Tipp: Um sich die Arbeit zu erleichtern, können Sie die Zeilenabstände in die Symbolleiste des OpenOffice Writers einfügen. Klicken Sie hierzu auf den grauen Streifen mit dem schwarzen Dreieck (in der Symbolleiste neben dem Farbeimer-Symbol). Wählen Sie im Menü, das sich dann öffnet, "Sichtbare Schaltflächen" aus. Klicken Sie anschließend auf die Symbole der Zeilenabstände. Diese werden in der Symbolleiste neben dem Symbol für Blocksatz angezeigt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom