t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalSmartphone

Test: So viel kann das No-Name-Smartphone Honor 10


Huawei-Tochter im Test
Das Honor 10 bietet Hightech zum Mittelklasse-Preis

Wo Honor drauf steht, ist Huawei drin – und zwar für viel weniger Geld. Das spricht sich allmählich herum. Das Honor 10 ist fast so gut wie das teure Produkt des Mutterkonzerns.

Aktualisiert am 26.07.2018|Lesedauer: 3 Min.
dpa, Till Simon Nagel
News folgen

Mit dem Honor View 10 hat der chinesische Hersteller im Frühjahr bereits eine leicht abgerüstete Ausgabe eines Huawei-Smartphones auf den Markt gebracht. Jetzt legt er mit dem Honor 10 nach. Darin steckt größtenteils ähnliche Technik wie im aktuellen Oberklassemodell Huawei P20. Statt rund 625 Euro zahlen Käufer aber nur 399 Euro.

Für knapp 400 Euro bietet das Honor 10 etliche Funktionen, die sonst Oberklassemodellen vorbehalten sind.Vergrößern des Bildes
Für knapp 400 Euro bietet das Honor 10 etliche Funktionen, die sonst Oberklassemodellen vorbehalten sind. (Quelle: Robert Günther/dpa)

Das Gehäuse ist aus schimmerndem Metall, Vorder- und Rückseite bestehen aus Glas. Das 5,8 Zoll große IPS-Display ist hochauflösend (2280 zu 1080 Pixel) und hell. Oben ragen – wie es derzeit Mode ist – Lautsprecher, Frontkamera und Sensoren ins Display hinein.

Trotz des Mittelklassepreises fühlt sich die Kombination sehr hochwertig an. Nur die Position des Fingerabdrucksensors unterhalb des Bildschirms sorgt für unnötige Verrenkungen der Hand. Dafür stören keine glitzernden Herstellerschriftzüge das Bild.

Es gab Probleme – doch die sind nun gelöst

Apropos Fingerabdrucksensor: Der erwies sich im Test beim ersten Auspacken als nahezu nutzlos. Auch nach mehrmaligem Anlernen erkannte er keinen Finger zuverlässig – ein Problem, das erst Ende Juni durch ein Update gelöst wurde. Das mag man nun schlechten Auslieferungsstandard nennen oder aber gute Modellpflege. Einmal funktionsfähig, gehört der Sensor zu den schnellsten auf dem Markt.

Ab Werk wird das Honor 10 mit Android 8 und Huaweis eigener Benutzeroberfläche EMUI ausgeliefert. Die erinnert optisch stark an Apples iOS, ohne allerdings so übersichtlich zu sein. Wer sie nicht mag, kann im Play Store etliche andere Android-Launcher installieren, die intuitiver zu bedienen sind.

Bei der Installation müssen Käufer aufpassen – an etlichen Stellen versucht das Gerät, Nutzer zur Teilnahme an Kundenzufriedenheitsprogrammen, Werbeaktionen oder Cloud-Lösungen zu bewegen. Außerdem ist viel Bloatware vorinstalliert, die sich schwer entfernen lässt. Darunter sind zum Beispiel Spiele oder Apps von Facebook. Und auf noch eine Sache muss man sich einstellen: Es gibt keinen Steckplatz für eine Speicherkarte. Die 64 oder 128 Gigabyte Festspeicher sind alles, was es gibt.

Bei der Kamera müssen Nutzer leichte Abstriche machen

Im Inneren des Honor 10 steckt Huaweis aktueller Spitzenprozessor Kirin 970 mit neuralem Prozessor für die Anwendung künstlicher Intelligenz (AI). Mit dieser wird auch auf der Rückseite des Telefons geworben: Dort stecken die zwei Linsen der "A.I. Camera" – im Gegensatz zu den vergleichbaren Huawei-Modellen kommt sie ohne Leica-Schriftzug aus. Sie besteht aus einem 16-Megapixel-Sensor und einem 20-Megapixel-Monochromsensor. Gemeinsam ermitteln die Kameras Tiefeninformationen – etwa für Hintergrundunschärfe bei Porträtfotos.

Herzstück der Kamera ist aber der AI-Modus, bei dem die künstliche Intelligenz für schönere Fotos sorgen soll. Wie er arbeitet, wird recht schnell sichtbar, zum Beispiel, wenn man die Kamera auf Pflanzen hält. Dann erkennt sie das und stellt Belichtung, Farben und Kontraste entsprechend ein. Auch Essen, Tiere, Architektur oder Landschaftsaufnahmen erkennt die Kamera. Meistens gelingen die Bildverbesserungen ganz gut, gerade bei schwierigen Lichtsituationen wie bewölktem Himmel oder viel Sonne. Manchmal wirken die Farben aber auch unnatürlich grell oder Kontraste geraten etwas stark.

Bei der Kamera wird aber auch der Unterschied zur teureren Hauwei-Riege sichtbar. Das Honor 10 verfügt über keine optische Bildstabilisierung. Eine elektronische Bildstabilisierung per Software wurde während des Tests per Update nachgerüstet. Was auch fehlt, ist der gute Nachtmodus anderer Spitzenmodelle. Entsprechend schwach geraten Aufnahmen bei Dunkelheit ohne Stativ oder stabile Auflage.

Fazit: Das Gerät steht dem Huawei in kaum etwas nach

Die Markenpolitik des chinesischen Konzerns wirkt beim Honor 10 nahezu absurd. Das Gerät wirkt tadellos verarbeitet, leistungsstark und muss sich vor anderen Spitzenmodellen und dem technisch nahezu identischen Huawei P20 nicht verstecken, vor dessen Lite-Version schon gar nicht. Leichte Abstriche müssten Käufer höchstens bei der fehlenden optischen Bildstabilisierung und den etwas schwachen Bildern bei schlechtem Licht machen. Aber dafür spart man bei der Anschaffung im Vergleich leicht mehrere Hundert Euro.

Das Honor 10 gibt es mit 64 Gigabyte Speicher für 399 Euro. Die Version mit 128 Gigabyte kostet 449 Euro.

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website