Übersicht: Alle neuen Produkte iPhone X: Apple kann nichts mehr geheimhalten
Die wichtigste Apple-Veranstaltung des Jahres lieferte kaum Details, die nicht vorab schon bekannt waren: Es gibt drei neue iPhones und die Jubiläums-Edition iPhone X kommt wie erwartet später im November mit einem Preis von über 1000 Euro.
Bei der Menge an Informationen, die Apple vor der Keynote entglitten, hätte Steve Jobs vermutlich den nächsten thermo-nuklearen Krieg erklärt, wie er ihn einst Android androhte. Sowohl über iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X als auch über Apple TV 4K und Apple Watch 3 war so ziemlich alles vorab bekannt. Hier sind Apples neue Produkte in der Zusammenfassung:
iPhone 8 und iPhone 8 Plus
Wie im Vorbericht zur Keynote schon richtig vermutet, zeigt Apple drei neue Smartphones. Die Nachfolger für iPhone 7 und 7 Plus heißen iPhone 8 und iPhone 8 Plus. Neu ist die Glasrückseite, durch die kabelloses Laden ermöglicht wird. Apple bleibt bei den Displaygrößen 4,7 und 5,5 Zoll und behält auch den Touch-ID-Scanner auf der Vorderseite.

Unter der glänzenden Verkleidung, die Apple als robustestes Smartphone-Glas beschreibt, arbeitet ein neuer "Apple A11 Bionic"-Chip, der die Leistung seines Vorgänger-Prozessors verdoppelt und speziell für Bildverbesserungen, Porträtmodi (iPhone 8 Plus) und 4K-Videoaufnahmen angepasst wurde. Die Displays sollen bessere Farbtreue und die Anpassung an das Umgebungslicht bieten.
iPhone 8 | iPhone 8 Plus | iPhone X | |
---|---|---|---|
Display | 4,7 Zoll / 1334 x 750 Pixel / IPS | 5,5 Zoll / 1920 x 1080 Pixel / IPS | 5,8 Zoll / 2436 x 1125 Pixel / OLED |
Prozessor | Apple A11 2+4 Kerne | Apple A11 2+4 Kerne | Apple A11 2+4 Kerne |
Arbeitsspeicher | 2 GB | 3 GB | 3 GB |
Speicherplatz | 64, 256 GB | 64, 256 GB | 64, 256 GB |
Kameras | 12 MP / 7 MP Frontkamera | 2x12 MP / 7 MP Frontkamera / Face ID | 2x12 MP / 7 MP Frontkamera / Face ID |
Funkmodule | LTE / WLAN ac / BT 5.0 / NFC | LTE / WLAN ac / BT 5.0 / NFC | LTE / WLAN ac / BT 5.0 / NFC |
Akku | Lightning Ladeport Qi Wireless Charging | Lightning Ladeport Qi Wireless Charging | Lightning Ladeport Qi Wireless Charging |
Gehäuse | 13,8 x 6,7 x 0,73 cm / 148 Gramm / Schwarz, Silber, Gold | 15,8 x 7,8 x 0,75 cm / 202 Gramm / Schwarz, Silber, Gold | 14,4 x 7,1 x 0,77 cm / 174 Gramm / Schwarz, Silber |
Software | iOS 11 | iOS 11 | iOS 11 |
Preis | 799 / 969 Euro | 909 / 1.079 Euro | 1.149 / 1.319 Euro |
Für das iPhone X müssen Sie tief in die Tasche greifen
Das neue Flaggschiff von Apple wird erst Anfang November ausgeliefert - und kostet in den USA 999 US-Dollar ohne Steuern in der Einstiegsvariante. Mit einem Preis von deutlich über 1000 Euro für die 64-Gigabyte-Version muss auch in Deutschland gerechnet werden.
Apple verbaut ein nahezu randloses 5,8-Zoll-OLED-Display mit der hohen Auflösung von 2436 x 1125 Pixeln. Eine kleine Aussparung lässt das Display auf der Front: Sie bietet Platz für das Kamera-Setup, mit dem die Face-ID-Gesichtserkennung arbeitet.
Auf der Rückseite sitzen zwei 12-Megapixel-Kameras mit optischer Bildstabilisierung. Gerade für Videoaufnahmen verspricht Apple eine sehr gute Bildqualität, die "beste Smartphone-Kamera" habe man verbaut.
Apple TV 4K holt technisch auf und die Watch 3 kann telefonieren
Nach zwei Jahren hat Apple die Streaming-Box Apple TV neu aufgefrischt und unterstützt jetzt endlich auch 4K-Inhalte und HDR-Kontraste. "Eine fantastische Bildqualität" verspricht Apple - die Konkurrenz in Form von Nvidia Shield oder Amazons Fire TV kann das schon lange. Die Inhalte von Amazon Prime Video sollen ihren Weg noch in diesem Jahr auf Apple TV finden.
Die 32-Gigabyte-Variante von Apple TV 4K kostet in Deutschland 199 Euro, für 219 Euro gibt es 64 Gigabyte Speicher.
Die Apple Watch Series 3 ändert bis auf eine weiße Keramik-Variante nichts am Gehäuse, verbaut jedoch neue Hardware. Der neue Zwei-Kern-Prozessor ist schneller und sparsamer, zudem setzt Apple auf ein integriertes LTE-Modem. Auch der Bluetooth-Chip wurde verbessert, Apple verspricht einen verbesserten Empfang dank des "W2"-Funkchips.
Die neueste Generation der Apple Watch kann auch drahtlos geladen werden. Ohne LTE-Modul ist die Apple Watch Series 3 ab 369 Euro erhältlich. Mit Mobilfunk kostet die günstigste Variante 449 Euro. Für die größere Version (42 Millimeter statt 38 Millimeter Gehäuse) fordert Apple 30 Euro Aufpreis.
Hinweis: Die neuen iPhones können Sie bei der Deutschen Telekom vorbestellen. Das iPhone 8 und 8 Plus ab dem 15.9. und das iPhone X ab dem 27.10.17.