Auf Auktion aufgetaucht Diese Apple-Sneakers kosten 15.000 Dollar

Der Kult um die Weltmarke Apple treibt immer neue, seltsame Blüten. Jetzt wird ein Paar Sneakers aus den 90ern versteigert, die Apple damals seinen Mitarbeitern spendierte.
Als Startgebot für die extrem seltenen Kult-Treter werden stolze 15.000 US-Dollar (13.323 Euro) verlangt. Die amerikanische Schuhgröße wird mit 9 1/2 angegeben. Das entspricht der deutschen Größe 40 2/3.
Ihr Wert soll über 30.000 Dollar (26.647 Euro) betragen. Angeboten werden sie auf einer amerikanischen Auktionsseite. Über Verkäufer und Herkunft finden sich keine Angaben auf der Seite.
Getragen oder nicht?
Ob die Sneakers getragen und in welchem Zustand sie sind, ist dem Angebot ebenfalls nicht zu entnehmen. Auf Wunsch wird aber ein "Zustandsbericht" angeboten. Auf dem Auktionsbild sehen die Schuhe mit dem alten, bunten Apfel-Logo ungetragen und neu aus.
Apple produziert nicht nur Smartphones und Computer, sondern erfindet auch Alltagsgegenstände, die von Mitarbeitern genutzt werden können. Das jüngste Patent ist eine Art Tupperdose für Pizza mit kleinen Löchern im Deckel, die dafür sorgen sollen, dass der Inhalt knusprig bleibt. Damit können Apple-Angestellte ihre Pizza aus einem Firmen-Café mit ins Büro nehmen.
Noch liegen keine Gebote für die schicken Apple-Schuhe vor. Die Auktion läuft noch bis zum 11. Juni.