Patent enthüllt Namen Apples smarte Uhr heißt nicht "iWatch"

Das US-Patentamt hat unlängst ein von Apple beantragtes Patent für eine Smartwatch genehmigt und dieses Patent auch veröffentlicht. Laut diesen Unterlagen heißt Apples intelligente Armbanduhr nicht "iWatch" sondern "iTime".
Der US-Technologieriese Apple macht bei der Entwicklung einer Smartwatch offenbar Fortschritte. So genehmigte das US-Patentamt dem Konzern ein beantragtes Patent auf eine "elektronische Armbanduhr", wie aus am Dienstag veröffentlichten Unterlagen hervorgeht. Diese soll über ein Touchscreen-Display verfügen und sich drahtlos mit mobilen Geräten wie dem iPhone verbinden können. Auch ein Name für die Smartwatch wird in den Unterlagen genannt: "iTime".
Patent für "iTime" wurde 2011 eingereicht
In den seit vielen Monaten kursierenden Gerüchten um Apples Smartwatch hat sich seit langen die Bezeichnung "iWatch" eingebürgert. Auf einer Zeichnung, die laut Patentamt im Januar 2011 mit dem Antrag auf Patentierung eingereicht wurde, ist die Uhr als "iTime" beschrieben. Sie soll mit zahlreichen Sensoren ausgerüstet sein und kann vermutlich auch über Gesten gesteuert werden.
Apple selbst hat diese Gerüchte um eine Smartwatch nie kommentiert. Doch Konzern-Chef Tim Cook hält regelmäßig die Spannung aufrecht, indem er mal in einem Interview, mal auf einer Bilanzpressekonferenz die spannenden neuen Produkte lobt, an denen Apple arbeite. "Wir haben eine unglaubliche Reihe an neuen Produkten und Diensten, bei denen wir es nicht erwarten können, sie vorzustellen", sagte Cook auch am Dienstag bei der Vorstellung der Quartalszahlen gegenüber Analysten. Details nannte er wie immer nicht.