Sam Altman OpenAI-Chef macht brisante Prognose
![OpenAI-Chef Sam Altman am Freitag bei einer Podiumsdiskussion in der Technischen Universität Berlin. OpenAI-Chef Sam Altman am Freitag bei einer Podiumsdiskussion in der Technischen Universität Berlin.](https://images.t-online.de/2025/02/qkadvcECY0OS/104x38:2086x1174/fit-in/1920x0/image.jpg)
Eine allwissende Super-KI gilt als das große Ziel in der Entwicklung der Technologie. Laut OpenAI-Chef Sam Altman könnte dieser Schritt bald erreicht sein.
Eine "Allgemeine Künstliche Intelligenz" (AGI) ist das Ziel von KI-Entwicklern weltweit. Eine solche KI könnte, so die Vorstellung, wie ein Mensch denken, handeln und Probleme lösen. Der Chef des ChatGPT-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, hält eine solche Super-KI schon bald für möglich, wie er bei einer Diskussion in der TU Berlin am Freitagmittag sagte.
"Ich denke, wir werden in den nächsten Jahren eine Technologie erleben, von der viele sagen werden, dass sie nie gedacht hätten, dass ein Computer so etwas tun kann." Bei der Erforschung der Künstlichen Intelligenz befände man sich allgemein auf einer steilen Entwicklungskurve. "Wir sind nah genug dran, dass die genaue Definition von AGI" wichtig werde, so Altman.
Mit Blick auf skeptische Stimmen sagte der OpenAI-Chef: "Was ich aus der Geschichte der Technologie gelernt habe: Immer wenn wir eine exponentielle Entwicklung sehen, sollte man nicht dagegen wetten." Er sei überzeugt, dass man eine AGI "und darüber hinaus" erreichen werde.
Der Fortschritt von zehn Jahren Forschung in nur einem Jahr
Der Nutzen einer solchen Super-KI sei für ihn klar. "Wir werden etwas erreichen, das den wissenschaftlichen Fortschritt revolutioniert", sagte Altman. "Stellen Sie sich vor, wir könnten zehn Jahre Forschung in nur einem einzigen Jahr durchführen." Dieser Moment würde die "Welt rapide verändern und enorme Vorteile" bringen.
Altman befindet sich momentan auf einer Weltreise, um bei Politikern und Investoren für seine Technologie zu werben. Gestern wurde bekannt, dass OpenAI sein erstes deutsches Büro in München eröffnen will. Laut Altman gehört Deutschland zu den weltweit führenden Ländern bei Nutzung von KI.
Die Bundesrepublik hat nach Angaben des Unternehmens die höchste Zahl an Nutzern von ChatGPT in Europa und gehört weltweit zu den fünf führenden Ländern in der Nutzung des Chatbots. Die Zahl der Nutzer in Deutschland habe sich alleine im vergangenen Jahr verdreifacht, teilte OpenAI mit.
Forscher warnen vor hohem Sicherheitsrisiko
Während Altman auf Werbetour für seine KI ist, warnen rund 100 Forscher mit Blick auf die Entwicklung der Technologie vor einem "Kontrollverlust" mit dramatischen Folgen. Sie forderten eine stärkere staatliche Regulierung.
Neben bereits bekannten Gefahren wie falschen und irreführenden Inhalten gebe es immer mehr Beweise für "zusätzliche Risiken wie biologische Angriffe oder Cyberattacken", sagte der renommierte Computerwissenschaftler Yoshua Bengio am Donnerstag zu Beginn eines KI-Gipfels in Paris.
Bengio ergänzte, Schnelligkeit sei geboten, das Aufkommen des chinesischen KI-Dienstes DeepSeek habe "das Wettrennen beschleunigt". Dies sei "nicht gut für die Sicherheit".
Die USA, weiterhin globaler Spitzenreiter im KI-Sektor, haben unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump Regeln zur KI-Regulierung abgeschafft, die dessen Vorgänger Joe Biden eingeführt hatte.
- Podiumsdiskussion mit Sam Altman an der TU Berlin
- Mit Material der Nachrichtenagentur afp